Zurück zur Startseite

#151 Gefallener engel

Mordlust
Hi Paulina
Oh oh oh, das gibt Ärger
Das sag ich dir, das hören die Leute
nicht gerne
Eine verschnupfte Moderatorin
Verschnupfte Moderatorin, die immer wieder
ihre Nase hochziehen wird
Nein, das werde ich natürlich nicht machen
Das werden wir alles rausschneiden
Aber ich hab eine kratzige Stimme
Also schon mal vorgewarnt jetzt
Ja, auch das passiert
Das passiert vor allen Dingen, wenn man so wie wir
so wochenlang durchpowert
und jede kleine Erkältung
so verdrängt
und wenn man dann mal ein bisschen Zeit hat
auch wenn es nur ein Wochenende ist
dann schlägt das Immunsystem zu
und holt sich alles zurück
Ja, aber so richtig mit einer festen Faust
voll auf die Nase
Naja, kann man nichts machen
Es ist so
Und jetzt geht's los mit Mordlust
einem Podcast der Partner in Crime
Wir reden hier über wahre Verbrechen
und ihre Hintergründe
Mein Name ist Paulina Kraser
Und ich bin Laura Wohlers
Heute haben wir euch wieder
einen Kriminalfall mitgebracht, den wir zusammen erzählen
Hier geht's um True Crime
Also auch um die Schicksale von Menschen
Bitte behaltet das immer im Hinterkopf
Das machen wir auch
Selbst dann, wenn wir zwischendurch mal so ein bisschen
ungehemmter miteinander sprechen
Das ist für uns immer so eine Art
Comic Relief
Aber natürlich nicht
Der Fall, den wir heute mitgebracht haben
Führt uns mal wieder in ein deutsches Nachbarland
Nämlich nach Belgien
Und so viel sei verraten
Genauso wie es in dem Fall hoch hinausgeht
geht es auch abwärts
Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes
18. November 2006
Es ist einer dieser Tage
An dem die Herbstsonne noch besonders kräftig ist
Im Garten einer belgischen Kleinstadt
Macht sich eine Frau die warmen Strahlen
Für ihre Hausarbeit zunutze
Nach und nach legt sie die klamme Wäsche über die Leine
Während im Hintergrund der Rasenmäher brummt
Den ihr Mann vor sich herschiebt
Es ist eine gleichmäßige, gar monotone Geräuschkulisse
Die plötzlich von einem lauten, dumpfen Knall unterbrochen wird
Die Frau schreckt auf
Was war das denn?
Noch ehe sie genauer darüber nachdenken kann
Was ihre Ohren da gerade vernommen haben
Entdecken ihre Augen etwas Ungewöhnliches
Auf einem ihrer Büsche am Ende des Gartens liegt etwas
Ein weißes Stück Stoff
Das von Weitem an einen Kissenbezug erinnert
Der Wind muss es aus einem der Nachbargärten hierher geweht haben
Denkt die Frau und tritt näher heran, um es aufzuheben
Doch als sie den Busch erreicht hat
Interessiert sie der Stoff nicht mehr
Denn aus den kleinen Ästen und grünen Blättern
Dann ragt etwas, dass sie ihre Hausarbeit vergessen lässt
Das ihren Herzschlag beschleunigt
Und das sie dazu bringt, den Notruf zu verständigen
Etwa zwei Wochen zuvor
So fühlt sich Freiheit an
Davon ist Liv überzeugt
Während die 38-Jährige gleichmäßig durch die Luft gleitet und das Adrenalin in ihrem Körper langsam nachlässt
Blickt sie herab
Auf die Häuser, die Felder, die Bäume
Hier oben, in mehreren tausend Metern Höhe, wirken all die Dinge unter ihr nicht nur klein, sondern auch unbedeutend
Liv wünschte sie könnte ewig in diesem Zustand verharren, der für sie der Inbegriff von Glück ist
Doch mehr als eine Minute ist nicht drin
Denn länger dauert es nicht, bis sie wieder festen Boden unter den Füßen hat
Und sie am liebsten gleich nochmal in das Flugzeug steigen würde, um sich in die Tiefe zu stürzen
Schließlich ist das ihre größte Leidenschaft
Die Belgierin mit den dunklen Haaren, die sie zu einem Pixiebob geschnitten trägt
Und den wachen, grünen, braunen Augen ist eine begeisterte Fallschirmspringerin
Bereits seit zwölf Jahren spielt der Extremsport eine wichtige Rolle in ihrem Leben
Und ist ihre liebste Freizeitbeschäftigung
Liv kann sich noch genau an ihren ersten Sprung erinnern
Damals 1994, als sie das Ganze zusammen mit Ehemann Ben eigentlich nur einmal ausprobieren wollte
Doch anders als ihr Partner, der das Fallschirmspringen als nette Erfahrung verbuchte
Und sich schnell wieder anderen Sportarten wie Fußball zuwandte, war Liv Feuer und Flamme
Diese Aufregung kurz vor dem Absprung, der freie Fall, die Sekunden der Schwerelosigkeit
Es war das Unglaublichste, das sie jemals gefühlt und erlebt hatte
Und ihr war klar, sie hatte eine neue Passion gefunden
Und wenn ich das jetzt so höre, dann ärgere ich mich so sehr darüber
Dass ich mein Geburtstagsgeschenk zum 20. umgetauscht habe
Weil ich hatte von meinem Vater erst einen Gutschein zum Fallschirmspringen bekommen
Und hab den dann umgetauscht, um mir eine Jacke zu kaufen
Nein, also ich hätte auch an deiner Stelle den Fallschirmsprung genommen
Ne, stimmt gar nicht, weil ich würde niemals in meinem Leben Fallschirmspringen
Warum nicht? Ich dachte, bist du schon?
Ne, ne, das war ja, das habe ich ja meinem Mann geschenkt
Und ich saß ja unten, hab zugekauft
Ja
Also diesen Stress, den ich dann da oben hätte, den möchte ich einfach nicht
Und ich glaube auch, der Stress ist so doll, dass diese paar Sekunden freier Fall
Der ja sicherlich mega geil ist, dass das das aber nicht ausbalanciert, weißt du
Weil der Stress ist zu doll für mich
Und du hast ja schon Stress vorm normalen Fliegen
Wie soll dir das gehen, wenn du dann auch noch aus dem Flugzeug springen musst?
Ja, verstehe
Ja
Ich würde super gerne machen, aber kümmere mich halt nicht drum
Hä? Ich wusste nicht, dass du es so gerne machen willst
Ich bin super da drin
Schenk es mir bitte nicht
Doch, ich bin ja offenbar super
Aber ich will es nicht alleine machen
Ich will es nicht alleine machen
Naja, das ist natürlich blöd
Ja, dann könnt ihr euch ab jetzt bewerben, mit Pauli
den Fallschirmsprung zu machen
Wodrin bist du super im Geschenke machen, wenn man dir vorher sagt, was man will
Nee, aber ich habe das ja schon mal verschenkt
Deswegen heißt das, ich bin super im Fallschirmsprung Geschenke machen
Ja, das kannst du mir zum Sechsjährigen schenken
Okay
Und dann muss ich aber noch jemanden suchen, der mitgeht, ja?
Also es wäre natürlich schön, wenn das so eine Person wäre, bei der ich mich auch sicher und aufgehoben fühlen würde
Naja, Pauli, nee, ich finde, du kannst es auch alleine machen, weil du springst ja nicht mit der Person
Das ist mir schon klar, ich weiß, wie das funktioniert
Aber und du musst dann ja auch eh alleine rausspringen und so
Also die Person ist dann ja, ich glaube, das braucht man nicht unbedingt
So als seelischen Support
Ja, ich bin unten als seelische
Ja
Das hat mein Mann auch so empfunden von unten
Ich finde es auf jeden Fall ein geiles Hobby, also damit ist man für mich automatisch 5% cooler
Wie mit Kiten
Das Fallschirmspringen ist für Liv jedoch nicht nur ein Hobby
Es ist ein Ausgleich zu ihrem Alltag, ein extravaganter Gegenpol zu ihrem bodenständigen Leben
Als Mutter von zwei Kindern sind Livs Tage durchgeplant und strukturiert
Gemeinsam mit Ehemann Ben führt sie außerdem ein Schmuckgeschäft, das ihre Aufmerksamkeit und Zeit erfordert
Zumindest unter der Woche
Denn die Wochenenden gehören ihr
Ihr und dem Fallschirmspringen
Jeden Samstag und Sonntag verlässt Liv ihr Zuhause, um sich in ihren roten Fallschirmanzug zu werfen und sich hoch hinaus zu wagen
Jedes Mal, wenn sie sich in die Tiefe stürzt und das Adrenalin in ihre Venen strömt, dann ist sie keine Geschäftsfrau, keine Mutter, keine Ehefrau, dann ist sie einfach nur Liv
Dass die 38-Jährige lieber aus Flugzeugen springt, statt die freien Tage mit ihren Liebsten zu verbringen, führt in Livs Familie immer wieder zu Diskussionen und sorgt vor allem bei ihrer 14-jährigen Tochter Emma und ihrem jüngeren Sohn Gabriel für geknickte Gesichter
Doch auch wenn es Ben und den Kindern nicht immer leicht fällt, lassen sie Liv ziehen
Denn sie wissen, das Fallschirmspringen gehört einfach zu ihr
Liv ist eine gute Springerin
Noch vor zwei Jahren hat die zweifache Mutter das Fallschirmspringen als Leistungssport betrieben und als Mitglied einer Frauengruppe namens The Divas an Wettbewerben und Meisterschaften teilgenommen
Doch mittlerweile steht der Spaß für sie im Vordergrund
Und den findet sie seitdem im Fallschirmclub Zwartenberg
Umgeben von vielen Menschen, die dasselbe Hobby teilen, hat sich Liv sofort wohl gefühlt
Und mit ihrer offenen, fröhlichen Art hat sie nicht nur schnell Anschluss gefunden, sondern sogar Freundschaften geschlossen
Zum Beispiel mit Thea
Obwohl die angehende Grundschullehrerin mit ihren gerade einmal 22 Jahren deutlich jünger ist als sie, hat Liv in ihr eine echte Freundin gefunden
Mit ihr kann sie lachen und herumalbern, aber auch ernste Gespräche führen
Regelmäßig hört sich Liv ihre Sorgen und Probleme an
Wenn Thea Schwierigkeiten im Studium hat zum Beispiel
Oder auch, wenn sie mal wieder traurig wegen ihres Vaters ist, der gestorben ist, als Thea ein Kleinkind war
Liv ist für sie da, wann immer Thea eine Schulter zum Ausweinen braucht
Denn so ist Liv halt
Sie kümmert sich um die Menschen, die ihr wichtig sind
Und außerdem revanchiert sich Thea regelmäßig bei ihr
Thea ist nämlich nicht nur Livs Freundin, sondern auch regelmäßig ihr Alibi
Immer dann, wenn Liv sich mit jemand anderem aus dem Fallschirmclub trifft
Mit Nick
Der 42-jährige Niederländer mit den kurzen dunklen Haaren und dem markanten Kiefer ist für Liv mehr als sportlicher Gleichgesinnter
Mit ihm stürzt sie sich nicht nur regelmäßig in die Tiefe, sondern auch in die Laken
Seit einiger Zeit haben Liv und Nick eine Affäre
Regelmäßig fahren sie nach dem Fallschirmspringen in Nicks Wohnung, wo Liv dann auch übernachtet
Meistens an den Samstagen
So hat es sich im Laufe der Zeit irgendwie eingependelt
Liv sagt ihrem Ehemann Ben dann meistens, dass sie im Fallschirmclub übernachte oder bei Freundin Thea
Eine bewährte Lüge, mit der sie bisher immer durchgekommen ist
Denn Liv macht vor den Leuten, die Familie mal ausgenommen, aus ihrer Beziehung zu Nick kein großes Geheimnis
Innerhalb des Fallschirmclubs wissen eigentlich alle von der Zuneigung, die Liv und Nick füreinander empfinden
Innige Umarmung, Händchen halten, hier und da mal ein Kuss
Liv und Nick können sich all diese zeitlichen Gesten erlauben, denn die meisten SpringerInnen gehen davon aus, dass Liv und ihr Ehemann getrennt sind
Ein Irrtum, den die 38-Jährige nicht korrigieren wird und den sie sich stattdessen zunutze macht
Liv genießt die Zeit mit Nick sehr
Seine Schmeicheleien und Komplimente geben ihr das Gefühl, begehrenswert zu sein
Mit ihm ist alles so leicht, so unkompliziert
Liv weiß, er ist der richtige Mann für leidenschaftliche Momente
Für ihr Leben jedoch nicht
Ihrem Mann Ben für Nick zu verlassen, das kommt für Liv nicht in Frage
Ihr Familienleben und das Verhältnis zu ihm, das sind für sie zwei verschiedene Welten, die sie streng voneinander trennt
So hat sie es auch Thea damals erklärt, die als eine der wenigen weiß, dass Liv und ihr Mann nicht getrennt sind und sie zweigleisig fährt
Zugegeben, zunächst hatte ihre Freundin etwas geschockt über ihren Ehebruch gewirkt
Doch Vorwürfe oder eine Standpauke musste Liv sich von ihr nicht anhören
Im Gegenteil, Liv hat das Gefühl, dass die 22-Jährige hinter ihr steht
Und das beweist sie jedes Mal, wenn sie für Liv lügt
Und da möchte ich doch mal wissen, Laura
Angenommen, ich wäre ein schlimmer Finger
Würdest du mein Alibi sein?
Hä, natürlich
Was ist das denn für eine Frage?
Wirklich?
Ja
Interessant
Weil ich gehe mal davon aus, dass ich immer mit dir besser befreundet sein werde, als mit der Person, der du jetzt fremdgehst
In einem theoretischen Szenario
Ja
Und da ich weiß, dass du weißt, dass ich fremdgehend scheiße finde, muss ich dir das dann auch nicht nochmal sagen
Und du bist deine eigene Person, wenn du dich dafür entscheidest
Und da Hilfe brauchst, ein Alibi und mich da um Hilfe fragst, dann würde ich diese Hilfe natürlich leisten
Hilfe leisten
Ich würde diese Hilfe leisten
Also ich würde, das kommt halt darauf an, wie gut man mit der Person befreundet ist
Mit dem anderen Mann
Genau, die Person, die du betrügen würdest, hätte ja niemals für mich denselben Stellenwert wie du für mich
Ich habe aber ja auch andere Freunde, wo ich beide gleich gern habe
Ja
Ja, ja, ja
Genau, und da wäre es dann anders
Ja, verstehe
Ja
Ich würde dir das nicht abschlagen, womit dein Ehemann nun weiß, dass ich dich ein bisschen mehr mag als ihn
Surprise
Aber ich würde schon ein bisschen auf dich einreden, weil ich mir dann natürlich die Frage stellen würde
Fühlst du dich in der Beziehung überhaupt wohl und ist das dann das Richtige für dich, wenn du das Gefühl hast
Das ist ja in der Beziehungskonstellation, in der du dich befindest, wäre das ein Hinweis dafür, dass ja was nicht stimmt
Genau, aber jetzt sagen wir jetzt mal, ich wäre Liv, ja
Ja
Und ich würde sagen, den Nick finde ich super, aber der würde jetzt nie in der Zukunft oder so den Ben ersetzen können oder sowas
Und es läuft auch nicht darauf hinaus, sondern das ist halt so mein Betthäschen, ja
So, das brauche ich, damit es mir besser geht
Keine Ahnung
Aber ich, Liv, bin mir offenbar sicher, dass ich weiter mit Ben zusammen sein will
Ja, genau, Liv ist eine andere Person als du, deswegen könnte ich das jetzt nicht so sagen
Ja
Deswegen sage ich, in deiner Beziehungskonstellation wäre es so und so
Ich würde, wenn ich Liv wäre, ne
Ja
Ich würde halt keine anderen Menschen da mit reinziehen, weil ich finde, du bringst andere immer mit in einen Gewissenskonflikt
Und das ist einfach scheiße, wenn du schon selber untreu bist und da ein Lügenkonstrukt aufbaust und so, ja
Wenn du damit leben kannst, ist das ja eine Sache, aber dann andere auch noch damit einzuweinen, finde ich irgendwie dumm
Ja
Das ist ja auch eine totale Belastung für eine Freundschaft
Ja, total
18. November 2006
The Sky is the Limit
Getreu dieses Mottos steigt das Flugzeug an diesem Samstag immer höher und bahnt sich einen Weg durch die Wolken
Mit jedem Meter, den die Maschine an Höhe gewinnt, nimmt nicht nur die Distanz zum Boden zu, sondern auch die Konzentration von Liv
Gemeinsam mit elf anderen Mitgliedern des Fallschirmclubs ist die 38-Jährige an Bord der kleinen Cessna gegangen, um wieder einmal das zu tun, was sie am liebsten macht
Sich in die Tiefe zu stürzen
Ein Vorhaben, auf das sich alle nun gründlich vorbereiten
Nach und nach schlüpfen die HobbysportlerInnen in ihre Handschuhe, setzen ihre Helme und Schutzbrillen auf und kontrollieren, ob alles gut und richtig sitzt
Liv ist für den heutigen Sprung wieder einmal in ihren roten Anzug geschlüpft
In dem sportlichen Einteiler, der sie vor Wind und Kälte schützen soll, erinnert sie optisch an eine Superheldin
Ein passender Vergleich, wenn man bedenkt, dass auch sie gleich durch die Luft gleiten wird
Wenn auch mit einem Fallschirm statt mit einem Cape
Auf 4000 Metern Höhe ist es schließlich soweit
Gemeinsam mit Nick, Thea und Konstantin, einem anderen Clubmitglied, erhebt sich Liv von ihrem Platz und macht sich bereit für den Absprung
Als sich die Flugzeugtür endlich öffnet, stellt sich Liv mit ihren drei MitspringerInnen nah an die Kante
Nur noch wenige Zentimeter trennen sie von ihrem nächsten Sprung
Der Wind peitscht ihr ins Gesicht, die Turbinen des Flugzeugs dröhnen in ihren Ohren und dann macht Liv das, was sie schon über tausendmal gemacht hat
Sie springt ab und überlässt sich der Erdanziehungskraft
Mit ausgestreckten Armen und Beinen rast Liv in Bauchlage abwärts
Das hohe Tempo, in dem sie fällt, sorgt für ein angenehmes Kribbeln in ihrem Bauch und lässt sie körperlich den Nervenkitzel spüren, den sie so liebt
Dann sieht Liv Nick und Konstantin in ihrem Blickfeld
Das Rauschen des Windes macht es ihnen unmöglich, sich in mehreren tausend Metern Höhe zu unterhalten
Doch sie benötigen ohnehin keine Worte, um zu wissen, was zu tun ist
Als die drei etwa auf gleicher Höhe sind, fassen sie sich an den Händen und bilden einen Kreis
Eine sogenannte Formation, wie FallschirmspringerInnen es nennen und die von Livs Helmkamera aufgenommen wird
Die 38-Jährige dokumentiert ihre Sprünge regelmäßig
Auch dieses Video will sie sich später anschauen, um ihre Technik weiter zu optimieren
Nach einigen Sekunden lösen Liv Nick und Konstantin ihren Griff voneinander
Sie brauchen ihre Hände nun anderweitig, denn es ist an der Zeit, die Fallschirme zu aktivieren
Für Liv gleicht dieser Vorgang mittlerweile einem Automatismus
Nach mehr als tausend Sprüngen ist ihr die Bewegung nahezu in Fleisch und Blut übergegangen
Ohne groß darüber nachzudenken, zieht sie daher an dem Griff, der sich etwa auf Hüfthöhe befindet
Doch dieses Mal ist es anders
Livs Fallschirm öffnet sich nicht
Was ist denn jetzt los?
Irritiert sieht sie ein weiteres Mal
Ein drittes Mal
Ein viertes Mal
Doch nichts passiert
Irgendetwas stimmt mit ihrem Fallschirm nicht
Während das Tempo von Nicks Fall und dem des anderen Springers durch die mittlerweile aufgegangenen Fallschirme gedrosselt wird
hält Livs freier Fall an
Ein Grund in Panik zu verfallen ist es für sie jedoch nicht
Denn als erfahrene und routinierte Sportlerin weiß Liv was zu tun ist
Jetzt ist Zeit für den Reserveschirm
Eine Art Notfallschirm, der ebenfalls Teil ihres Equipments ist und genau für solche Fälle da ist
Doch als auch das nicht funktioniert, kippt auch bei Liv die Stimmung
Anstelle der Ruhe und Besonnenheit rücken nun Angst und Panik, wie man später auf den Aufnahmen ihrer Helmkamera sehen wird
Immer wieder zerrt Liv hektisch an allen möglichen Griffen
Schaut verzweifelt nach oben, in der Hoffnung ihren aufgehenden Fallschirm zu sehen
Oder blickt auf das Höhenbarometer an ihrem Handgelenk
Die Werte, auf die der Zeiger zeigt, werden von Sekunde zu Sekunde kleiner
Liv weiß, sie hat nicht mehr viel Zeit
Sie muss irgendwie einen ihrer Fallschirme auslösen und zwar schnell
Denn sonst wird dieser Sprung ihr letzter gewesen sein
Ein paar hundert Meter weiter unten, zur selben Zeit
Während eine Frau in ihrem Garten damit beschäftigt ist, die nasse Wäsche über die Leine zu hängen,
richtet sie ihren Blick immer wieder nach oben
Interessiert beobachtet sie die FallschirmspringerInnen am Himmel, die langsam aber stetig weiter in die Tiefe gleiten
Ein spannender und zugleich bekannter Anblick für die Frau
Schließlich ist der Platz, auf dem die HobbysportlerInnen regelmäßig landen, nur wenige Kilometer von ihrem Haus entfernt
Plötzlich ertönt ein Geräusch, das sie aufschrecken lässt
Ein lauter Knall, der so klingt, als ob etwas zu Boden gefallen ist
Noch ehe sich die Frau nähere Gedanken darüber machen kann, entdeckt sie aus den Augenwinkeln etwas
Auf einem ihrer Büsche am Ende des Gartens liegt ein weißes Stück Stoff, das von weitem aussieht wie ein Kopfkissenbezug
Die Frau macht sich auf, um das vermeintliche Wäschestück aufzuheben
Doch als sie den Busch erreicht hat, interessiert sie der weiße Stoff, der eigentlich zu einer falschen Ausrüstung gehört, nicht mehr
Stattdessen blickt sie nun schockiert auf das, was da aus den kleinen Ästen und grünen Blättern ragt
Es ist ein Bein, gekleidet in einer roten Hose
Einige Minuten später
Keine Hilferufe
Kein schmerzerfülltes Stöhnen
Kein Lebenszeichen
Für die Person, die da leblos im Gebüsch liegt, sieht es nicht gut aus
Das war den Rettungskräften bereits kurz nach ihrer Ankunft klar gewesen
Nach und nach hatten sie zunächst mehrere Äste herausschneiden müssen, um überhaupt an sie heranzukommen
Und nun, wo sie sie endlich befreit haben, ist klar, für die Fallschirmspringerin in dem roten Sportanzug kommt jede Hilfe zu spät
Liv ist tot
Trotz zahlreicher Versuche war es ihr nicht gelungen, einen ihrer Fallschirme zu öffnen und sich zu retten
Ungebremst fiel sie aus 4000 Metern immer weiter in die Tiefe
Und krachte schließlich mit einer Geschwindigkeit von 200 kmh zu Boden
Livs Körper ist von dem Sturz schwer gezeichnet
Kaum einer ihrer Knochen hat den heftigen Aufprall unbeschadet überstanden
Sie hat multiple Frakturen und innere Blutungen erlitten
Der Aufprall hat sie das Leben gekostet
Nachdem die MedizinerInnen vor Ort Livs Tod festgestellt haben, verschwindet ihr Körper in einem Leichensack
Der freie Fall
Er war das, was Liv am Fallschirmspringen so liebte
Doch dieses Mal verursachte er nicht nur Bauchkribbeln und Glücksgefühle
Er brachte Liv etwas anderes
Nämlich den Tod
Kurze Zeit später
Die Mitglieder des Fallschirmclubs sind irritiert
Sie haben Mühe, die Sätze zu deuten, die der Clubmanager soeben mit geschockter und bedruckter Stimme ausgesprochen hat
Liv hatte einen Unfall
Probleme mit ihrem Fallschirm
Was soll das bedeuten?
Sie benötigen mehr Informationen, um zu verstehen, was passiert ist
Bis Thea die tragische Konsequenz aus den Worten des Clubmanagers begreift und sich auf den Boden schmeißt, wimmert und schluchzt
Es ist eine Reaktion, die auch den anderen FallschirmspringerInnen klar macht
Liv hat das Unglück nicht überlebt
In den nächsten Minuten versuchen die HobbysportlerInnen die schreckliche Nachricht zu verdauen
Die Tatsache zu begreifen, dass Liv sich nie wieder gemeinsam mit ihnen in die Tiefe stürzen wird
Viele von ihnen liegen sich weinend in den Armen, ringen mit Worten, umeinander Trost zu spenden
Nicht jedoch Nick
Der 42-Jährige hat sich von der Gruppe abgeseilt und sich zurückgezogen
Statt zu trauern hält er nun sein Handy in der Hand, um eine Nummer zu wählen, die er zuvor noch nie kontaktiert hat
Die von Ben
Denn Nick ist nicht nur der Mann, der heimlich mit seiner Frau geschlafen hat
Er wird nun auch derjenige sein, der ihm die Nachricht von Livs Tod überbringt
Eine Nachricht, die nicht nur Ben, sondern wenig später auch Emma und Gabriel erreicht und ihnen den Boden unter den Füßen wegzieht
In den vergangenen Jahren hatten sich die Geschwister langsam daran gewöhnt, ihre Mutter an den Wochenenden nicht zu Gesicht zu bekommen
Schließlich wussten sie, dass Liv jeden Sonntagabend zurückkehren würde
Zurück nach Hause und damit zurück in ihr Leben
Zumindest bis jetzt
Denn mit Livs Tod gibt es nun keine Sonntage mehr, denen Emma und Gabriel entgegenfiebern können
Ihre Mutter ist fort, und zwar für immer
Eine Erkenntnis, die ihre jungen Herzen mit Schmerz und Verzweiflung erfüllt
Während die Menschen in Livs Umfeld nach und nach von ihrem Absturz erfahren, nimmt die belgische Polizei die Ermittlungen auf
Es gilt nun herauszufinden, warum die 38-Jährige ungebremst in die Tiefe stürzte
Da die Obduktionsergebnisse zeigen, dass Liv weder unter Alkohol- noch Drogeneinfluss stand, hält die Polizei ein Unglück für unwahrscheinlich
Nicht zuletzt auch wegen der hohen Sicherheitsvorkehrungen im Fallschirmsport, die es vorschreiben, dass alle Schirme regelmäßig überprüft werden
Und einmal ganz kurz dazu
Fallschirmspringen gilt grundsätzlich als sehr sicher, eben auch wegen dieser hohen Sicherheitsvorkehrungen
Wir haben uns da mal Zahlen vom Deutschen Fallschirmverband geholt und deren Unfallstatistik von 2020 zeigt, dass es von etwa 241.000 Sprüngen 53 gemeldete Unfälle gab und ein Unfall davon endete tödlich
Das ist ja schon mal relativ wenig
Weniger als man denkt zumindest, finde ich
Ja, finde ich auch
Und diese Sicherheitsvorkehrungen, die sehen halt so aus, dass SpringerInnen regelmäßig ihre Ausrüstung überprüfen lassen müssen
Also es gibt so eine Art TÜV für Fallschirme
Diese Überprüfung findet auch jährlich statt
Und es ist auch nicht so, dass es nur einen Fallschirm gibt
Also es gibt auch einen sogenannten Reserveschirm, der immer dann aktiviert werden kann, wenn der Hauptschirm nicht öffnet
Aber dass der überhaupt Anwendungen findet, ist auch schon sehr unwahrscheinlich
Also es ist sehr selten, dass der Hauptschirm nicht öffnet
Also von diesen 241.000 Sprüngen, von denen wir eben gesprochen haben, hat sich insgesamt 200 Mal der Reserveschirm aktiviert
Aber es liegt natürlich in der Natur der Sache, dass das ein Risiko birgt
Fallschirmspringen ist halt eben eine Extremsportart
Und was da zum Beispiel schief gehen kann, ist, dass man mit anderen SpringerInnen in der Luft zusammenstößt
Oder halt sich bei der Landung verletzt oder es irgendwelche technischen Fehler gibt von den SpringerInnen
Wie zum Beispiel Steuerfehlern
Also es gab 2022 einen Fall in Baden-Württemberg
Da ist eine 15-Jährige tödlich verunglückt
Ihr Fallschirm ist zwar aufgegangen, aber es war ihr nicht gelungen, den Schirm gegen den Wind zu stellen
Was aber super wichtig ist
Das Opfer hatte kurz vor ihrer Landung Rückenwind gehabt
Und hatte dann eben versucht, eine Kurve zu fliegen, um den Schirm wieder gegen den Wind zu stellen
Und das halt nicht geschafft
Und dann ist sie auf dem Boden aufgeschlagen und dann eben tödlich verunglückt
Also das sind alles Gründe, weshalb man jetzt so denkt
Naja, ob das jetzt wirklich ein Unfall gewesen sein soll
Außerdem sind sich die BeamtInnen aber auch noch einig
Dass sowohl der Hauptfallschirm als auch der Reserveschirm wegen eines Defekts versagt haben sollen
Das ist ein unglücklicher Zufall zu viel
Und auch die Variante eines Suizids ist schnell vom Tisch
Dafür sorgen unter anderem die Menschen, die Liv nahe standen
Die sie als positiv, fröhlich und lebensbejahend bezeichnen
Aber auch das Video, das Livs tödlichen Sprung zeigt
Die Helmkamera der 38-Jährigen hat den gesamten Fall aufgezeichnet und hatte die Aufnahme erst gestoppt, nachdem Liv am Boden aufgeprallt war
Wieder und wieder schauen sich die ErmittlerInnen nun das Video an
Verfolgen, wie Liv zunächst besonnen versucht, den Reserveschirm zu aktivieren
Wie sie schließlich immer wieder hektisch an sämtlichen Hebeln zieht
Und wie sie im freien Fall versucht, ihr Leben zu retten
Die Beamtinnen sind sich sicher
So verhält sich keine Person, die sterben will
Etwas anderes muss passiert sein
Um bei der Untersuchung voranzukommen, zieht die Polizei einen Experten heran
Der sich Livs Fallschirmausrüstung genauer ansehen soll
Und lange muss der technisch versierte Fachmann Livs sportliches Equipment nicht betrachten
Um zu erkennen, hier stimmen einige Dinge ganz und gar nicht
In dem Container, dem kleinen Rucksack, den FallschirmspringerIn stets auf dem Rücken tragen, fehlt etwas
Nämlich der sogenannte Hilfsschirm
Ein kleines Stück Stoff mit einem Durchmesser von weniger als einem Meter und einer großen Aufgabe
Denn er ist der Schirm, der sich bei jedem Sprung zuerst öffnet
Und infolge des Luftwiderstands über eine Verbindungsleine den Hauptschirm aktiviert
Die Rede ist hier also nicht vom Reserveschirm, der im Notfall den Hauptschirm ersetzen soll
Sondern der Hilfsschirm, der hat die Aufgabe, den richtigen Fallschirm zu öffnen
Ohne ihn geht das gar nicht
Doch warum ist er nicht wie vorgeschrieben in Livs Rucksack?
Es ist eine Frage, die sich erübrigt, als der Experte den Beamtinnen eine weitere Entdeckung mitteilt
Und damit eine beunruhigende Vermutung der Polizei zur bitteren Realität macht
Es sind einige Schnüre und Bänder, die dem Experten ein mulmiges Gefühl in der Magengrube bereiten
Sie wurden durchgeschnitten
Sowohl vom Haupt- und Reserveschirm, als auch vom Hilfsschirm
Der Experte macht den Beamtinnen klar
Irgendjemand muss sich an dem Fallschirm der 38-Jährigen zu schaffen gemacht haben
Eine Person, die er mit wenigen Schnitten die Chance auf eine sichere Landung nahm
Für die Polizei steht nun endgültig fest, Liv ist keine Extremsportlerin, der ihr Hobby zum Verhängnis wurde
Kein Adrenalin-Junkie, der im Dopaminrausch vergessen hat zu funktionieren
Sie ist das Opfer eines Verbrechens
Doch wer wollte die beliebte und fröhliche Fallschirmspringerin tot sehen?
Wer tut so etwas Grauenvolles und lässt eine Mutter von zwei Kindern aus 4000 Metern in den sicheren Tod springen?
Auf der Suche nach Antworten stößt die Polizei schnell an ihre Grenzen
Denn sie hat keine handfesten Beweise, die sie zu möglichen Verdächtigen führen könnten
Keine DNA-Spuren, keine Fingerabdrücke an Livs Fallschirmausrüstung
Nichts
Aus forensischer Sicht stehen die ErmittlerInnen vor einem großen Fragezeichen
Doch sie haben die Hoffnung, dass sich das schon bald ändern wird
Auf den Aufnahmen von Livs Helmkamera, die die PolizistInnen mittlerweile zigmal angesehen haben
Ist zu sehen, wie ein dunkles Stück Stoff vor ihrem Gesicht hin und her flattert
Die BeamtInnen haben eine Vermutung
Womöglich ist das der fehlende Hilfsschirm
Ein potenzielles Beweisstück, das sie in den Ermittlungen voranbringen könnte
Vielleicht befinden sich dort drauf ja DNA- oder Fingerabdrücke, die weiterhelfen könnten
Voller Hoffnung wendet sich die belgische Polizei an AnwohnerInnen des Absturzortes
Und bittet sie, in ihren Gärten nachzuschauen
Doch die Telefone der BeamtInnen bleiben still
Niemand meldet einen Treffer
Eine herbe Enttäuschung für die PolizistInnen
Denn im Moment wissen sie über die Person, die Livs tödlichen Sprung zu verantworten hat, nur eines
Es muss jemand gewesen sein, der sich mit Fallschirm auskennt
Eine Person, die mit dem Aufbau der Schimme vertraut ist und Zugang zu Livs Ausrüstung hatte
Und solche Menschen, das ist den Ermittlungen klar
Gab es im Leben der 38-jährigen Sportskanone, die jedes Wochenende im Fallschirmclub verbrachte, einige
Ein paar Tage später
Es ist eine überschaubare Anzahl an Menschen, die sich an diesem Morgen Ende November in schwarzer Kleidung auf dem Friedhof versammeln
Theoretisch hätte es viele Personen gegeben, die der beliebten Liv gerne die letzte Ehre erwiesen hätten
Doch ihre Familie hat sich dazu entschlossen, die Beisetzung im kleinen Rahmen durchzuführen und im engsten Kreis von Liv Abschied zu nehmen
Eine Entscheidung, die nicht nur dem Wunsch nach Privatsphäre entspringt
Vor allem Livs Vater hat im Vorfeld klargemacht, dass er niemanden aus dem Fallschirmclub auf der Beerdigung seiner Tochter sehen wolle
Er sei überzeugt, dass es eine Person von dort war, die Livs Fallschirm manipuliert habe
Und er werde nicht das Risiko eingehen, dieser Person die Hand zu schütteln
Von den Menschen, die fast jedes Wochenende mit Liv verbracht haben, fehlt daher an diesem Tag jede Spur
Zumindest von den meisten
Denn einige von ihnen haben sich über diese Ansage hinweggesetzt
Wie zum Beispiel Livs enge Freundin Thea, die sich mit niedergeschlagener Miene unter die Trauergäste mischt
Und den emotionalen Worten einiger Familienmitglieder lauscht
Unter anderem den von Livs Tochter Emma
Unter Tränen teilt die 15-Jährige ihre Erinnerungen an ihre Mutter
Erzählt, wie oft sie gehofft hat, dass sie das riskante Hobby aufgeben würde
Wie oft sie traurig war, dass ihre Mama nicht wie andere Mütter am Wochenende zu Hause ist
Doch zugleich habe sie gewusst, dass es ihre Mutter unglücklich gemacht hätte, den Fallschirm an den Nagel zu hängen
Die Grübchen in ihrem Gesicht, formuliert es Emma, wären verschwunden
Nachdenkliche Worte, an die Emmas Tante, Livs Schwester anknüpft
Du hast bei deinem letzten Sprung alles getan, um dein Leben zu retten
Richtet sie sich direkt an die tote Liv
Doch irgendjemand wollte nicht, dass du lebst
Anfang Dezember, einige Tage später
Es ist ein optimistisches Gefühl, mit dem die Beamtinnen den Streifenwagen durch die belgischen Straßen lenken
Denn sie haben das Gefühl, der Person, die nicht wollte, dass Liv lebt, ein Stückchen näher zu kommen
Denn wenige Wochen nach Livs Tod haben sie nun Grund zu der Annahme, dass endlich Bewegung in die Ermittlungen kommen könnte
Der Hilfsschirm wurde gefunden, und zwar in einem Baum an einer Straße
Jenes Stück Stoff, das laut Videoaufnahme vor Livs Gesicht flatterte, dessen Schnüre durchgeschnitten wurden und so letztendlich dazu führte, dass ihr letzter Sprung tödlich endete
Bereits von Weitem sehen die PolizistInnen die Frau, die ihn entdeckt hat und sie am Fundort bereits erwartet
Es ist Thea
Die 22-Jährige hatte den Hilfsschirm laut eigenen Angaben zufällig aus dem Auto heraus entdeckt
Aufgeregt zeigt die 22-Jährige mit ihrem Finger in die obersten Äste
Während angerückte Feuerwehrleute sich mit einem Kran in die Höhe wagen, um den Schirm zu sichern, laufen Thea ungebremst die Tränen über die Wangen
Sie ist emotional aufgekratzt, nahezu hysterisch
Redet davon, dass Liv ein Zeichen aus dem Himmel gesendet habe, um ihren Mordfall aufzuklären
Doch die Aufmerksamkeit gilt nicht Thea, sondern dem gefundenen Hilfsschirm
Doch der entpuppt sich wenig später als Enttäuschung
Keine Fingerabdrücke, keine DNA
Der Hilfsschirm, in den die Polizei so viel Hoffnung gesteckt hat, bringt die Ermittelnden kein Stück weiter
Noch immer haben sie keine handfesten Beweise, die sie zu der Person führen, die Livs Fallschirme manipuliert und sie damit getötet hat
Doch es ist nicht so, dass sie komplett im Dunkeln tappen
Denn es gibt zwei Menschen, die die PolizistInnen mittlerweile ins Visier genommen haben
Ben und Nick
Die Polizei hatte bereits zu Beginn der Ermittlungen erfahren, dass Liv eine Affäre mit ihrem Fallschirmpartner Nick gehabt hatte
Und dass sie Ehemann Ben damit an zahlreichen Wochenenden nicht nur alleine gelassen hatte, sondern ihm auch untreu gewesen war
Weil es Affäre womöglich aufgeflogen
Hatte Ben davon Wind bekommen und sich aus Wut und gekränktem Stolz an ihrem Fallschirm zu schaffen gemacht?
Für die PolizistInnen ein denkbares Szenario
Doch Ben streitet es ab
Wieder und wieder behauptet er in den Gesprächen mit den VernehmungsbeamtInnen, dass er keine Ahnung hatte
Er habe nichts von der Affäre seiner Frau gewusst und auch nichts dergleichen geahnt
Die PolizistInnen konfrontieren Ben mit einem anonymen Brief, von dem sie mittlerweile wissen
Vor etwa einem Jahr hatte Liv ein kryptisches Schreiben ohne Hinweis auf die Person bekommen, die ihn abgesendet hatte
In dem ihr vorgehalten wurde, was für eine schlechte Ehefrau sie sei
Eine schlechte Mutter
Und dass sie mit ihrem Verhalten ihre Familie zerstören würde
Auch Ben hatte die vorwurfsvollen Zeilen damals gelesen, wie er nun zugibt
Doch Rückschlüsse auf eine Affäre habe er nicht gezogen, sagt er
Er sei davon ausgegangen, dass es dabei um den Lebensstil seiner Frau gehe
Darum, dass sie so selten zu Hause gewesen sei
Die BeamtInnen sind sich unsicher
Sind Bens Angaben die ehrlichen Worte eines trauernden Witwers?
Oder die Schutzbehauptung eines betrogenen Ehemannes und Mörders?
Fest steht in jedem Fall, mit der Affäre von Liv hätte Ben ein Motiv
Und hinzu kommt, auch er hat sich in den 90ern gemeinsam mit seiner Frau ein paar Mal in die Tiefe gestürzt
Mit dem Aufbau von Fallschirmen kennt er sich also aus und hätte das Wissen, ihn zu sabotieren
Genauso wie eine andere Person
Nick
Der 42-jährige Niederländer und Liebhaber von Liv beteuert, dass Liv seine große Liebe gewesen sei
Deswegen kommt er für die Polizei als Täter ebenso in Frage wie Ben
Schließlich hat Liv nach den gemeinsamen Sprüngen an den Wochenenden sich auf den Seitensprüngen mit Nick hingegeben
Und dazu hatte sie ihre Fallschirmausrüstung regelmäßig mitgenommen
Gelegenheiten, sich an den Schnüren und Gurten zu schaffen zu machen, hatte Nick also zu Genüge
Und wer weiß, womöglich hatte Liv das Verhältnis zu ihm beenden wollen
Und Nick damit dazu gebracht, die Schnüre ihres Fallschirms durchzuschneiden, nachdem sie die Verbindung zu ihm gekappt hatte
Es sind Mutmaßungen über Mutmaßungen
Um ihre Theorien auf die Probe zu stellen, greifen die belgischen PolizistInnen zu einer umstrittenen forensischen Methode
Ein Lügendetektor-Test
Ein sogenannter Polygraph soll ihnen das verraten, was sie selbst aktuell schwer einschätzen können
Wie glaubhaft die Angaben von Ben und Nick sind
Die beiden Männer willigen ein
Und ein paar Tage später finden sie sich in einem Vernehmungsraum wieder
Mit einem Gurt an der Brust, einem Blutdruckgerät am Oberarm und Elektroden an den Fingern
Die Suche nach der Wahrheit kann beginnen
Ja und diese Suche nach der Wahrheit, die ist tatsächlich nicht ganz unumstritten
Dazu gleich nochmal mehr, aber erstmal so ein Polygraph hat die Aufgabe, bestimmte körperliche Veränderungen während einer Befragung zu dokumentieren
Dieses ganze Lügendetektor-Ding beruht nämlich auf der Annahme, dass Menschen, die lügen, nervös sind
Und diese Nervosität lässt sich dann angeblich messen
Und zwar anhand sogenannter physiopsychologischer Parameter
Also sowas wie Blutdruck, Puls, Atemfrequenz und Körpertemperatur
Deswegen auch diese ganze Kabellage, an die Ben und Nick dann da angeschlossen werden
Und die entsprechenden Werte, die werden dann gleichzeitig von den Polygraphen dokumentiert
Wobei man jetzt ganz klar sagen muss, dass sich dadurch jetzt keine Schwarz-Weiß-Aussagen darüber treffen lässt, ob jemand die Wahrheit sagt oder lügt
Man darf sich das nämlich nicht so vorstellen, dass auf dem Bildschirm dann nach jeder Frage entweder Wahrheit oder Lüge steht
Sondern das ist schon ein bisschen komplizierter
ExpertInnen, sogenannte Polygraphie-Sachverständige, müssen die Werte dann nämlich entsprechend interpretieren und zu einem Gesamtbild zusammensetzen
Und wie zuverlässig jetzt dieses Gesamtbild ist, darüber scheiden sich die Geister
Also es gibt halt welche, die führen immer wieder Studien an, in denen die Rede davon ist, dass die Genauigkeit von solchen Testzeiten zwischen 98 und 99 Prozent liegen
Wobei es sich dabei oft um Herstellerfirmen handelt, die mit dem Verkauf solcher Geräte halt ihr Geld verdienen
Deswegen, naja
Und die sagen auch, dass Beschuldigte, die den Lügendetektortest nicht bestehen, also wo quasi dann rauskommt, hier die Person lügt, die hat was zu verbergen
Dass die auch anschließend immer wieder Geständnisse ablegen würden
Ja und es gibt halt super viele kritische Stimmen und Skepsis gegenüber solchen Tests, halt ob die jetzt zuverlässig sind oder nicht
Und das liegt unter anderem daran, dass bereits diese Annahme, dass Menschen, die lügen, grundsätzlich nervös sind, total umstritten ist
Der Spiegel verweist da in einem Artikel zum Thema Lügendetektortests etwa auf die American Psychological Association, einen nordamerikanischen Fachverband von PsychologInnen
Die sagen, dass ein Polygraph kein Gerät ist, das Lügen dokumentiert, sondern Angst
Sprich, diese körperlichen Veränderungen von Puls, Atmung und so weiter
Die würden nur einsetzen, weil die befragten Personen Angst hätten, überführt zu werden oder eben auch zu Unrecht beschuldigt zu werden
Ja und das kann ich mir halt auch super gut vorstellen
Ja
Ich hätte auch Angst bei einem Lügendetektortest, auch wenn ich gar nichts verbrochen hätte
Ja
Ich würde das so gerne mal testen
Ich auch
Es gibt in Amerika, das habe ich immer auf TikTok gesehen
Es gibt in Amerika diese Sendung, das ist aufgebaut wie so eine Art Quiz-Sendung, ja
Und dann kommt die Person quasi auf den heißen Stuhl
Und dann gibt es Fragen wie bei Wer wird Millionär?
Nur halt Fragen zum eigenen Leben
Ja
Die Familie mit dabei, die Partnerin oder so
Und dann werden so Fragen gestellt wie
Trauerst du deiner Ex-Freundin noch hinterher, oder?
Heißt das nicht irgendwie sowas wie nichts als die Wahrheit oder sowas?
Ich weiß nicht, aber die müssen halt immer wahrheitsgemäß antworten
Ansonsten verlieren die dann nämlich das Geld
Und das ist ganz krass, was da manchmal für Geschichten rauskommt
Ja, da musst du natürlich dazu sagen, die sind an so einer Art Lügendetektor angeschlossen
Ja, ja, klar
Ja, da möchte ich auch mal mitmachen, aber ohne, dass das irgendwann veröffentlicht wird
Oder wir besorgen uns mal so einen Polygraphen
Einfach zu Hause, so als Spiel, wir beide
Oh
Man darf keine Fragen zu der jeweils anderen Person fragen
Doch
Damit es keine Streitigkeiten gibt, aber man darf alles andere fragen
Ja, zum Beispiel
Was würdest du mich dann fragen?
Ja, ich meine
Ich weiß alles
Ne, man will eigentlich ja selber nur wissen, ob man das Gerät austricksen könnte
Ja
Ja, ja
Okay
Ja, ich glaube nämlich, ich könnte das
Ich glaube auch, ich könnte das
Ja
Ja
Ich glaube, ich bin eine gute Lügnerin
Du finde ich nicht so doll
Hä?
Aber du lügst viel
Wir haben hier im Podcast doch mal eigentlich gesagt, dass ich eine gute Lügnerin
Ne, wir haben gesagt, du bist eine Lügnerin
Eine gute haben wir nicht
Nein, das stimmt natürlich nicht
Also ich glaube, ich mache es halt nicht viel, ne?
Außer so bei Freizeitstress und so
Ja
Da sage ich euch, da lüge ich die
Da lüge ich, bis ich die beiden
Wobei sich das auch schon ein bisschen gelegt hat, wenn man dann auch einfach mal keine
Lust hat und wenn man das übt, zu sagen, ich habe keine Lust, dann geht das auch
Ja
Aber wenn es um mein Leben ginge oder halt darum, dass super unangenehme Sachen nicht ans Licht
kommen sollen, dann traue ich mir das auf jeden Fall zu
Ja, das müssen wir auf jeden Fall irgendwie herausfinden, weil ich habe jetzt so die Challenge, dass ich zeigen will, dass ich das besser kann
Als ich
Ja
Wir brauchen jetzt so einen Detektor
Wer ist die bessere Lügnerin? Das würde ich auch gerne wissen
Auch so voll gar nicht erstrebenswert, ne?
Voll stolz
Ich möchte den Titel
Und das jetzt auch nochmal von der Wissensvermittlung hier rundab zu schließen
In Deutschland dürfen diese Ergebnisse von Lügendetektoren grundsätzlich nicht als Beweise vor Strafgerichten verwertet werden
Das ist nämlich auch rechtstaatlich problematisch, wenn nämlich so ein Polygraph gegen den Willen des oder der Beschuldigten eingesetzt wird, dann wird das zum Problem, weil die Betroffenen nie gezwungen werden dürfen, selbst an einem Verfahren gegen sich selbst mitzuwirken
Das ist ja in den USA ein bisschen anders und sowohl bei Ermittlungen als auch vor Gericht werden die da regelmäßig angewandt und tatsächlich eben auch in Belgien, wo sich Ben und Nick eben jetzt so einem Lügendetektortest unterziehen.
Belgien ist nämlich das einzige westeuropäische Land, in dem die Ergebnisse der Detektoren vor Gericht als Beweis zugelassen sind
Interessant
Mal sehen, wie lange noch
Naja, voller Erwartungen führen die BeamtInnen daher jetzt eben diese Polygraphietests bei Ben und Nick durch
Die Fragen, die sie den Männern stellen, sind nahezu deckungsgleich
Die PolizistInnen möchten wissen, ob sie etwas mit Livs Tod zu tun haben und ob sie sich an ihrem Fallschirm zu schaffen gemacht haben
Nein, beteuern beide nach wie vor
Von Ben möchten die Ermittlungen außerdem noch etwas anderes wissen
Hat er vielleicht doch von der Affäre seiner Frau gewusst?
Auch dieses Mal streitet er ab
Nein, lautet seine erneute Antwort
Die Auswertung des Tests wenig später macht deutlich
Ben und Nick liebten nicht nur dieselbe Frau, sie haben noch eine Gemeinsamkeit
Sie sagen die Wahrheit, zumindest wenn es nach den Ergebnissen des Lügendetektors geht
Eine wichtige Erkenntnis für die Polizei, die sie zugleich zurück an den Anfang der Ermittlungen bringt
Wenn weder Ben noch Nick Livs Fallschirm manipuliert hat, wer dann?
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, sehen sich die BeamtInnen Livs Umfeld nochmal genauer an
Darunter auch Thea
Die 22-Jährige mit der rotbraunen Kurzhaarfrisur und dem runden Gesicht scheint den Ermittlenden nochmal eine genauere Betrachtung wert
Denn ihr angeblich zufälliger Fund des Hilfsschirms hatte die Polizei stutzig und hellhörig gemacht
Schließlich wusste abgesehen von den ErmittlerInnen niemand, dass dieser überhaupt vermisst wurde
Es erscheint also seltsam, dass Thea aus dem Auto heraus ein so kleines Stück Stoff ins Auge fällt
Hatte sie etwa gewusst, dass Elton Livs Equipment fehlte?
Vielleicht sogar, weil sie selbst die Schnüre durchgeschnitten und so dafür gesorgt hatte, dass er aus dem Rucksack fiel?
Es sind Suggestivfragen, die Thea vehement abstreitet
Mit dem Tod ihrer Freundin macht sie klar, habe sie nichts zu tun
Doch der Polizei genügt das nicht
Die BeamtInnen machen mit ihr einen Termin für eine weitere Vernehmung aus
In ein paar Tagen soll sie erneut auf die Wache kommen, um ihre Fragen zu beantworten
Thea willigt ein
In ein Versprechen, das sie nicht einhalten wird
20. Dezember 2006
Wo bleibt die Zeugin bloß?
Normalerweise hätte Thea schon längst zur weiteren Vernehmung hier sein müssen
So hatten sie es schließlich abgemacht
Doch stattdessen fehlt von der 22-Jährigen an diesem Mittwoch jede Spur
Bis die Polizei erfährt, dass Thea im Krankenhaus liegt
Sie hat versucht, sich das Leben zu nehmen
Kurze Zeit später in einer psychiatrischen Klinik
Es war so etwas wie die umgangssprachliche Rettung in letzter Minute
Gerade noch rechtzeitig hatte Theas Mutter nach Feierabend ihre Tochter leblos in ihrem Zimmer vorgefunden
Und anschließend den Notruf gewählt
Nun, nachdem Thea der Magen ausgepumpt und der toxische Cocktail aus Schmerzpillen, Schlaftabletten und Antidepressiva aus ihrem Körper entfernt wurde, ist sie zumindest körperlich wieder stabil
Psychisch dagegen sieht das ganz anders aus
Depressionen und Borderline-Störungen
So lauten die Diagnosen, die MedizinerInnen im Krankenhaus stellen und damit die Krankheiten benennen, wegen der die 22-Jährige ohnehin schon in psychiatrischer Behandlung ist
Die Beamtinnen sind betroffen
Doch die Abschiedsbriefe, die die 22-Jährige an ihre Mutter und ihren Bruder geschrieben hat, erzählen eine andere Geschichte
In beiden schildert Thea, dass sie in den vergangenen Wochen alles daran gesetzt habe, herauszufinden, wer Liv getötet hat
Sie selbst habe es sich zur Aufgabe gemacht, das schreckliche Verbrechen an der 38-Jährigen aufzuklären
Doch nun sei sie am Ende ihrer Kräfte
Der Tod von Liv, die falschen Verdächtigungen der Polizei, all das sei ihr zu viel
Sie können nicht mehr und wollen nur in den Himmel
Zu ihrem bereits verstorbenen Vater und zu ihrer Freundin Liv
Es sind verzweifelte Worte, denen die Polizei aber nur wenig Glauben schenkt
Vor allem den handgeschriebenen Zeilen, in denen sich die 22-Jährige als wohlwollende Freundin und Opfer falscher Anschuldigungen bezeichnet
Grund dafür ist ein weiterer Abschiedsbrief, den Thea verfasst hat
An eine Person, die seit einiger Zeit eine große Rolle in ihrem Liebesleben spielt
und die den PolizistInnen alles andere als unbekannt ist
Nick
Rückblick
Es ist Sommer 2005, etwa eineinhalb Jahre zuvor, als Liv eine unfreiwillige Pause vom Fallschirmspringen einlegen muss
Sie hat Rückenschmerzen, die ihr körperlich zusetzen und die sie dazu zwingen, ihr sportliches Hobby für eine Weile an den Nagel zu hängen
In den kommenden Wochen ist die 38-Jährige daher nur selten im Fallschirmclub
Darüber ist Liv traurig, aber auch Nick, der den Club gerne für intime Stunden mit Liv benutzt
Da das in dieser Zeit nicht machbar ist, wendet er sich einer anderen Frau zu
Nämlich Livs Freundin Thea
Immer wieder macht er ihr Komplimente, schmeichelt ihr und sucht ihre Nähe
Es ist ein Verhalten, mit dem der damals 41-Jährige bei der labilen Studentin ins Schwarze trifft
Die beiden kommen sich nah und beginnen eine Affäre
Eine sexuelle Durststrecke in Kauf zu nehmen und einfach auf Livs Rückkehr zu warten, das kommt für Nick nicht in Frage
Wenn er das Bett nicht mit Liv teilen kann, dann eben mit Thea
Nur mag er die Affäre mit Thea auch dann nicht beenden, als Liv zurückkehrt
Nick widmet sich fortan beiden Frauen und schafft damit eine Dreiecksformation, von der vor allem er selbst profitiert und die er genau durchplant
An den Freitagen trifft er Thea, die Samstage dagegen sind weiterhin für Liv vorgesehen
Die keine Ahnung davon hat, dass Nick auch mit ihrer Freundin schläft
Das Adrenalin, das Nick seit Jahren beim Fallschirmspringen sucht, findet er nun auch mit seinen Mitspringerinnen
Und falls sein Doppelleben eines Tages auffliegen und ihn zu einer Entscheidung zwingen sollte, dann wird er Liv wählen
Kein Zweifel, denn sie ist seine Nummer 1
Das macht er Thea bei ihren Treffen immer wieder klar
Und für Thea sei das in Ordnung gewesen
So schildert sie es nun zumindest den PolizistInnen in ihrer Vernehmung nach ihrem missglückten Suizidversuch
Die 22-Jährige hält ihr heimliches Verhältnis mit Nick nun nicht mehr geheim
Spricht offen über die Affäre mit dem Mann, der nichts mehr von ihr wissen will, seit sie in den Fokus der Ermittlungen geraten ist
Und noch etwas offenbart sie den BeamtInnen
Sie ist diejenige, die vor einem Jahr den anonymen Brief an Liv geschrieben hat
Natürlich nur, um ihr zu helfen
Thea sagt, sie habe versucht, ihrer Freundin die Augen zu öffnen
Habe ihr klar machen wollen, dass ihre Beziehung zu Nick als verheiratete Frau falsch sei
Doch die PolizistInnen glauben ihr nicht
Sie sind nun überzeugt, Thea hatte Nick für sich allein haben wollen
Und um dieses Ziel zu erreichen, hat sie nicht nur zu Stift und Papier gegriffen, sondern auch zu einer Schere
24. September 2010
In dem Gerichtssaal mit den beigen Wänden und der großen Fensterfront herrscht eine angespannte Stimmung
Die JournalistInnen, die einen Platz ergattert haben, erfüllen den ohnehin hellen Raum mit grellem Blitzlichtgewitter
Andere von ihnen versammeln sich in einem benachbarten Raum, den das Gericht extra für die Presse zur Verfügung gestellt hat
Und von wo aus sie die kommenden Verhandlungstage via Live-Übertragung verfolgen können
Am heutigen Freitag beginnt am Landgericht der Prozess im sogenannten Fallschirmmord
Eine plakative Bezeichnung, die die belgische Boulevardpresse für das Verbrechen an Liv ins Leben gerufen hat
Und für das sich ab heute eine Person verantworten muss
Die mittlerweile 26-jährige Thea betritt den Gerichtssaal an diesem Tag mit gefasster Miene
Ohne große Gefühlsregung schreitet sie an der Seite von zwei JustizbeamtInnen zu ihrem Platz auf der Anklagebank
Gekleidet in einer weißen Bluse, über der sie einen grauen Strickpolunder trägt, wirkt sie irgendwie brav und nahezu bieder
Ein Eindruck, der einen großen Kontrast zu dem schweren Verbrechen bildet, das ihr vorgeworfen wird
Die Dreiecksbeziehung zwischen Liv, Nick und Thea nahm ein tödliches Ende
Davon ist die Staatsanwaltschaft überzeugt
Genauso wie von der Annahme, dass Thea den gemeinsamen Liebhaber für sich alleine haben wollte
Aus Eifersucht Livs Falsche manipulierte und der zweifachen Mutter damit den sicheren Tod bescherte
Mord lautet daher das Verbrechen, das sie der 26-Jährigen vorwerfen
In den vergangenen vier Jahren haben Staatsanwaltschaft und Polizei händeringend versucht, Beweise gegen Thea zu sammeln
Und in ihren zahlreichen Vernehmungen versucht, ein Geständnis zu entlocken
Doch gefunden haben sie nichts und Thea streitet nach wie vor ab, für den Tod ihrer Freundin verantwortlich zu sein
Die Staatsanwaltschaft stützt ihre Anklage daher nur auf Indizien
Und um das belgische Gericht von Theas Schuld zu überzeugen, muss sie an den kommenden Verhandlungstagen nun ganze Arbeit leisten
Und das, was da am belgischen Gericht nun passiert, das ist ein Indizienprozess
Also sprich, die Staatsanwaltschaft kann nichts vorlegen, was eine Täterschaft von Thea direkt belegen kann
Sondern sie hat eigentlich nur Argumente vorzuweisen, die ein Anzeichen dafür geben, dass Thea ihre von den Livs durch die Manipulation des Fallschirms getötet hat
Ein Beweis ist eine Tatsache, die sich unmittelbar aus der Straftat ergibt und mit hoher Wahrscheinlichkeit eine bestimmte Begehung oder den Täter belegt
Und genau das beschreibt eigentlich auch schon jetzt ganz gut den Unterschied zwischen einem Beweis und einem Indiz
Das haben wir im Podcast ja auch schon einige Male drüber gesprochen
Aber um nochmal alle abzuholen
Ein Beweis ist eine Tatsache, die die Begehung einer Straftat sicher belegt
Also es kann ein Geständnis sein, wobei wir ja auch wissen, auch da manchmal, hm, ne, gibt auch falsche Geständnisse
Aber es können Aussagen von Opfern sein oder ZeugInnen-Aussagen, aber auch eine Feststellung von einem Sachverständigen
Und Indizien dagegen sind lediglich Hinweise, also Anzeichen dafür, dass die angeklagte Person die vorgeworfene Tat wahrscheinlich begangen hat
Mittelbar bedeutsame Tatsachen nennt man das Ganze unter Juris
Dazu können zum Beispiel zählen ein mögliches Motiv
Also die Staatsanwaltschaft ist hier überzeugt, es geht um Eifersucht
Aber auch DNA-Spuren am Tatort und Fingerabdrücke an Tatwaffen sind nämlich keine Beweise eigentlich, sondern Indizien
Weil es halt heißt, der Fingerabdruck der beschuldigten Person an dem Messer oder an der Pistole, der verrät uns jetzt, dass sie die Tatwaffe in der Hand hatte
Aber wann das war und ob sie dann damit auch geschossen oder zugestochen hat, das lässt sich anhand dieser Spur ja nicht feststellen
Und gerade wenn es um Tötungsdelikte geht, sind Indizienprozesse immer ziemlich medienwirksam
Da es eben meistens Fälle sind, in denen Angeklagte die Tat abstreiten und dadurch dann natürlich auch die Frage im Raum steht, ob die beschuldigte Person im Falle eines Schuldspruchs womöglich zu Unrecht verurteilt wird
Und um dieses Risiko zu minimieren, gilt bei Strafprozessen für Indizien die Regel, dass ein Indiz allein für eine Verurteilung nicht ausreicht, sondern alle Indizien gewürdigt und abgewogen werden müssen
Gesamtschau, nennt man das dann
Und so eine Gesamtschau, die findet jetzt auch in Theas Prozess statt
Denn die Staatsanwaltschaft führt eben nicht nur das Tatmotiv der 26-Jährigen an, sondern auch ihren angeblich zufälligen Fund des Hilfsschirms
Ihre heimliche Affäre mit Livs Liebhaber Nick und ihren Suizidversuch kurz vor einer zweiten Polizeivernehmung
Und noch ein Argument liefert sie nun bei der Anklageverlesung zum Prozessauftakt
Thea, die für Nick lediglich an zweiter Stelle kam, habe nicht nur ein Motiv gehabt, den Fallschirm ihrer Freundin zu manipulieren
Sie hatte auch die Gelegenheit
Es ist das beginnende Wochenende vor Livs Tod im November 2006, als Thea wieder einmal Nicks Nähe und Aufmerksamkeit genießt
Nach einem Restaurantbesuch, so rekonstruiert es die Staatsanwaltschaft anhand von Nicks Angaben
Fahren die beiden an diesem Freitagabend gemeinsam zu Nick, wo sie bereits erwartet werden
Und zwar von einem unangekündigten Gast
Es ist Liv
Elegant gekleidet empfängt sie die beiden bereits an der Wohnungstür
Und offenbart Nick, dass sie ohne Bescheid zu sagen zu ihm gekommen sei, um ihn zu überraschen
Von der Affäre von Thea und Nick weiß sie zu diesem Zeitpunkt nichts
Und es ist eine Überraschung, die vor allem Thea missfällt
Davon ist die Staatsanwaltschaft überzeugt
Schließlich gehört der Freitag mit Nick ihr
Doch dass diese Regel an diesem Abend nicht gilt, wird ihr in diesem Moment schmerzlich bewusst
Denn Nick schickt Lift nicht etwa nach Hause, sondern steigt mit ihr ins Bett
Während die beiden gemeinsam die Nacht im Schlafzimmer verbringen, wird die 22-jährige Thea ins Wohnzimmer vertröstet
Mit einer Matratze auf dem Boden und einem Schlafsack
Und das finde ich ja mal so krass
Also das ist die Thea, die muss doch denn da sehen, hallo, das ist ja hier eine Totalkatastrophe
Ja, also wenn ich die Thea gewesen wäre, wäre ich doch einfach abgezogen
Was legt die sich da in das Wohnzimmer?
Ja, ja, das ist schluss
Wie so ein Hund auf der Matratze da
Also das geht gar nicht
Ja, ja, ganz, also da kriege ich fast auch natürlich so ein bisschen Mitgefühl, obwohl ich ja jetzt weiß, was sie dann später gemacht haben wird
Aber wenn jemand das mit sich machen lässt, dann weißt du ja, was die für ein Selbstwertgefühl hat
Ja, das stimmt
Und das dann auch noch auszuhalten in dieser Situation, grauenhaft
Ja
Auf jeden Fall ist das der Moment
Das macht die Staatsanwaltschaft in der Anklageverlesung deutlich
Indem Thea am eigenen Leib erfahren muss, dass sie tatsächlich nur die zweite Wahl in Nix leben ist
Und sich entscheidet, ihre Liebesrivalin zu beseitigen
Nachdem sie eine Schere in Nix Wohnung gefunden hat, begibt sie sich voller Kränkung und Eifersucht in den Flur, wo Livs Fallschirmausrüstung liegt
Dann beginnt sie zu schneiden
Entschlossen durchtrennt sie mehrere Schnüre und Bänder, in dem Wissen, dass Livs Fallschirme damit nicht mehr funktionstüchtig sind
Und dass die 38-Jährige ihren nächsten Sprung nicht überleben wird
In den kommenden Verhandlungstagen liefert Nick dem Gericht weitere Details zu dem besagten Wochenende
Im ZeugInnenstand schildert er den Anwesenden Theas merkwürdiges Verhalten nach der Nacht, in der sie im Wohnzimmer geschlafen hatte
So berichtet Nick etwa, dass Thea am nächsten Morgen einfach ins Schlafzimmer gekommen sei und sich zu ihm und Liv ins Bett gelegt habe
Oh mein Gott!
Das ist richtig unangenehm, ja
Im Laufe des Samstags sei sie dann nach Hause gefahren, während Liv noch bis Sonntag bei ihm geblieben sei
Nur wenige Minuten nachdem Liv seine Wohnung verlassen habe, habe Thea jedoch wieder vor seiner Tür gestanden und Zitat
Harten Sex mit ihm gewollt
Mittlerweile, so sagt Nick, sei er davon überzeugt, dass Thea Liv auf dem Gewissen habe
Zumal sie ihn in den Wochen vor Livs Tod immer wieder gefragt habe, was sie tun müsse, damit sie seine Nummer 1 werde
Also sorry, aber spätestens, wenn dir jemand sowas sagt oder dich sowas fragt
Dann solltest du vielleicht auch mal deine eigene Rolle in dieser ganzen Sache überdenken
Und vielleicht mit dieser Person Schluss machen
Also ich finde dieses Verhalten von diesem Typen einfach unterirdisch
Thea dagegen streitet all das ab
Sie habe nie ernsthaft über eine gemeinsame Zukunft mit Nick nachgedacht, behauptet sie
Ihr sei bewusst gewesen, dass Nick Liv bevorzuge und das sei in Ordnung gewesen für sie
Schließlich habe sie ohnehin nur mit ihm geschlafen, um ihr geringes Selbstvertrauen zu pushen
Zudem nutzt Thea den Prozess, um ihrer Wut Luft zu machen
Denn eigentlich macht sie klar, dass sie hier das Opfer sei
Liv ist tot und wird auch tot bleiben, formuliert sie es
Ich dagegen lebe noch und bin alleine, gebrochen und eingesperrt in einer Zelle
Es wird die ganze Zeit von Liv gesprochen
Aber wer ist schlimmer dran?
Was ist mit ihr?
Also lieber tot als schuldig in der Zelle
Ja
Oder was?
Das ist ihr Motto
Also die Frau ist wirklich komplett gestört, ja
Ja
Zwar im schlimmsten Sinne
Es sind nicht die einzigen Worte aus Theas Mund, die im Gerichtssaal für irritierte Blicke sorgen
Denn Thea beteuert nicht nur ihre angebliche Unschuld
Sie präsentiert dem Gericht zugleich eine alternative Täterin
Aufgeregt und entschlossen zeigt sie im Zeuginnenstand mit dem Finger auf Emma
Livs 18-jähriger Tochter
Man solle sie lieber mal genauer unter die Lupe nehmen, sagt Thea
Schließlich sei sie bestimmt sauer gewesen, dass ihre Mutter so selten zu Hause war
Ein Verhalten, das die Anwesenden im Gerichtssaal fassungslos macht
Und das zugleich ein Abbild ihrer Persönlichkeit ist, wie es das psychiatrische Gutachten feststellt
Sowohl Theas behandelnder Psychiater als auch ein Sachverständiger, der vom Gericht bestellt wurde
Beschreiben Thea als antisozial, narzisstisch und theatralisch
Im Zuge ihrer Borderline-Störung sei sie launenhaft und impulsiv und habe ein gestörtes Verhältnis zur Nähe und Distanz
Vor allem der zweite Psychiater ist überzeugt, Thea weist mit ihrer Selbstbezogenheit und ihrem Schwarz-Weiß-Denken
Merkmale einer psychopathischen Kernpersönlichkeit auf
Tat und Vorgeschichte, so sind sich beide Gutachter einig, seien auf jeden Fall mit ihren Persönlichkeitsmerkmalen in Einklang zu bringen
Eine Einschätzung, der sich auch das Gericht anschließt, das am 20. Oktober 2010 nach einem etwa einmonatigen Prozess sein Urteil verkündet
Und Thea wegen Mordes schuldig spricht
Das Gericht ist überzeugt, dass die 26-Jährige den Fallschirm von Liv vor vier Jahren manipulierte, als sie an dem Wochenende in Nicks Wohnung die Gelegenheit dazu hatte
Mit ihrer Eifersucht und Kränkung als Nummer zwei in Nicks Leben habe sie ein Motiv gehabt, Liv zu töten
Und als erfahrene Springerin zudem über das Wissen verfügt, die Manipulation zielführend vorzunehmen
30 Jahre beträgt die Freiheitsstrafe, die das Gericht verhängt
Strafmaß, mit dem die Kammer Theas labile Psyche als mildernden Umstand berücksichtigt und ihr in Belgien damit die Möglichkeit einräumt, nach zehn Jahren auf Bewährung entlassen zu werden
Doch das ist Zukunftsmusik
Denn in den kommenden Jahren wird Thea in Haft erst einmal viel Zeit haben, über ihre Tat nachzudenken und über die Verbindung, die sie gekappt hat
Denn mit den Schnitten an Livs Fallschirm durchtrennte sie nicht nur Schnüre und Gurte, sondern auch das freundschaftliche Band zwischen ihr und der 38-Jährigen
Der Frau, die ihr blind vertraute
In 4000 Metern Höhe, wie auch am Boden
Über 2000 Mal
So oft stürzte sich Liv in ihrem Leben freiwillig in die Tiefe
Nur brachten ihr Erfahrung und Routine bei ihrem letzten Sprung nichts
Wie ein gefallener Engel raste sie am 18. November ungebremst zu Boden
Weil ihr jemand aus Eifersucht die Flügel abgeschnitten hatte
Und das ist, glaube ich, auch ein ganz gutes Schlusswort
Ja
Das war ein Podcast der Partner in Crime
Hosts und Produktion Paulina Kraser und Laura Wohlers
Redaktion Jennifer Fahrenholz und wir
Schnitt Pauline Korb
Rechtliche Abnahme und Beratung Abel und Kollegen