Zurück zur Startseite

#47 Vergebung

es ist passiert was wir sind abgeschrieben wie meinst du das fussel wurde erkannt nur
fussel du nicht ich bin nur das anhängsel von meinem nachbarn der wohnen paar häuser weiter der hat
wohl auf instagram geguckt und dann hat er fussel gesehen und da hat sich gedacht das ist doch der
fiese köterig der ein paar häuser weiter wohnt der hat fussel bei uns bei mordlust gesehen okay
aber dich hatte er nicht erkannt das spricht für unsere bilder so habe ich verstanden
wow dann wurde fussel jetzt genauso oft erkannt wie ich und deswegen habe ich auch keinen blauen
sind wir dieses thema nicht irgendwann mal leid frau vor das ja lasst uns anfangen und damit
herzlich willkommen zu mordlust einem true crime podcast von funk in dem es um wahre verbrechen
und ihre hintergründe geht mein name ist paulina kraser und ich bin laura wohlers in jeder folge
gibt es ein spezielles thema zu dem wir zwei wahre kriminalfälle nacherzählen und darüber diskutieren
wenn wir dabei mal ein bisschen lockerer reden dann hat das nichts mit fehlender ernsthaftigkeit zu
tun das ist unser comic relief damit wir alle mal durchatmen können zwischendurch das ist aber
natürlich nie despektierlich gemeint heute geht es bei uns um vergebung also so nennen wir das aber
wem das irgendwie zu theologisch klingt der kann auch einfach vergeben im kopf mit verzeihen ersetzen und
hier noch ein hinweis triggerwarnung zu dieser folge findet ihr wie immer mit minutenangaben in der
beschreibung zur folge weißt du noch wann du das letzte mal jemandem vergeben hast also ich glaube
in meinem leben hatte ich jetzt noch nicht so oft das gefühl dass ich irgendwen vergeben muss für
mich ist das wort vergeben auch ein heftiges wort also da muss schon irgendwas krasses vorgefallen
sein dass ich sowas machen müsste wo mich aber mal jemand um vergebung gebeten hat das war in einer
strafsache du weißt vielleicht worüber ich rede nein und sagt mir bitte bitte dass du diese geschichte
heute endlich ja erzählt paulinas traum geht in erfüllung online wie gut ihr wisst nicht dass ich laura seit fast zwei jahren jetzt seitdem wir diesen podcast haben versuche zu überreden diese geschichte zu erzählen und sie hat sich bisher immer gesträubt
naja also zu der geschichte ich war damals glaube ich 19 und in einem club in münchen glattbach auf der tanzfläche als mich jemand von hinten auf die schulter tippt und genau ich drehe mich um und da stand eben mädchen ich kannte die nicht aber ja also wir nennen die jetzt hier heute mal
kourtney bauer und ihr richtiger name klang ähnlich melodisch ja genau und die war damals 17 jahre alt blond klein und schmächtig und meinte zu mir wenn du noch einmal mit meinem freund redest oder irgendwie sowas in die richtung ich weiß es nicht mehr genau
auf jeden fall das sagte sie und dann schlug sie zu einmal mit der faust und wohin auf die nase ne ja
und ich könnte das ja ich habe sowas noch nie erlebt vorher und war so geschockt dass ich auch gar nichts anderes machen konnte als zu heulen
das tut ja auch weh wenn was auf die nase kommt
das tat weh aber mehr war ich einfach nur schockiert über diese gewalt die mir da widerfahren ist
ja das ist ja auch schlimm haut der einfach so eine kleine person mit einem ins gesicht
ja also ich habe dann halt nichts gesagt nichts gemacht als ich mich beruhigt hatte habe ich dann die polizei gerufen
und kourtney bauer auch im endeffekt angezeigt
ich war jetzt zwar nicht groß verletzt also weder physisch noch psychisch aber
mir war irgendwie direkt klar dass ich die nicht so davon kommen lassen würde
und es stellte sich dann auch heraus dass sie mich geschlagen hatte weil ich ihrem ex freund hallo gesagt habe ihr ex
ja genau ich habe nicht ihren freund angesprochen sondern ihren ex freund und das hat sie anscheinend so auf die palme gebracht
weil ihrem freund dem bin ich nämlich auch noch begegnet aber erst beim gerichtsverfahren weil die hatte nämlich auch ihren freund kurz nach unserem kleinen vorfall angegriffen und zwar mit einem kerzenständer
und was aber auch noch rauskam war dass ich nicht die erste person war die sie angegriffen hat körperlich
sie hatte dann vor der verhandlung über ihren anwalt verlauten lassen dass sie sich bei mir entschuldigen will also mich um vergebung bitten will
und wie genau die das gemacht hat da gehe ich in meinem aha da noch mal drauf ein
ja und hast du das jetzt gemacht oder nicht
nee ich wollte dir den gefallen nicht machen also ich kannte die ja auch nicht und hatte mit dem vorfall auch eigentlich schon abgeschlossen und deshalb wäre das irgendwie ja nur für sie gewesen und das wollte ich nicht
mal abgesehen davon dass ihre reaktion jetzt auch wirklich ein bisschen überzogen war
nur ein kleines bisschen
kann gar nicht erwarten später noch mehr von courtney zu hören aber jetzt erzähle ich dir erst mal was
mein fall zeigt dass man in der schlimmsten zeit von vielen dingen getragen werden kann
es ist freitag der dritte september 2010 in dem kleinen städtchen gräfrath in nrw
vater reinhard ist schon um vier uhr fünfzig zur arbeit aufgebrochen
sandras wecker klingelt um viertel nach sechs
dann steht sie auf macht frühstück für alex julia mirko und judith und schmiert ihnen die pausenbrote
vier kinder gleichzeitig und noch einen hund zu organisieren ist eine kleine herausforderung
die kinder gehen selbst zur schule nur den zehnjährigen mirko begleitet sandra heute zu fuß und erledigt so gleich noch die morgendliche gassi runde
der abschied fällt heute etwas kurz aus denn mirkos klassenkameraden stehen vor der schule und warten schon auf ihn
da muss sandra sich mit liebkosung zurückhalten
mirko will ja nicht als uncool dastehen
wieder zu hause backt sandra einen kuchen
bereitet das mittagessen für die kinder und reinhard vor und erledigt noch ein bisschen den haushalt
aber nur in der unteren etage
eigentlich würde sandra nämlich auch noch die betten der kinder im oberen stockwerk machen
aber dafür ist jetzt keine zeit mehr bald ist es 11 uhr und ihre schicht im laden beginnt so kurz nach den
sommerferien hat der alltag familie schlitter schon wieder aber die erinnerung an die auszeit in
südfrankreich sieht man noch auf den gebräunten gesichtern nach der schule kommen die kinder heim und machen sich das
mittagessen selbst warm sandra und reinhard erziehen sie zu eigenständigen kindern auf die man sich verlassen kann
judith das nest tägchen ist neun
julia ist zwölf und alex der älteste ist 13 jahre alt
bei mirko steht bald sein geburtstag an der wird nämlich elf
nach der schule schaut er noch im laden bei sandra vorbei
mirko will nämlich heute noch mit freunden ins kino und sich die erlaubnis abholen
natürlich erlaubt sandra das und schon radelt mirko auf seinem rad davon
mirko ist ein aktiver interessierter junge wenn er mal groß ist will er landwirt werden
selbst seine freizeit in den ferien verbringt er auf einem benachbarten bauernhof und hilft dort
wenn er an diesen tagen nach hause kommt dann riecht er total nach kuhstall
sandra findet das nicht so toll und schickt mirko dann immer unter die gartendusche auch in seinem
zimmer sieht man seine liebe für bauernhöfe mirko sammelt nämlich leidenschaftlich gerne treckermodelle
in seine sammlung ist schon viel taschengeld geflossen wegen seines speziellen hobbys ist
mirko zu hause auch für das rasenmähen zuständig er achtet penibel genau darauf wann
es wieder zeit wird den meer anzuschmeißen und nimmt sandra und reinhard so eine große
aufgabe im haushalt ab die schlitter sind eine gläubige familie sandra und reinhard sind
mitglieder der pfingstkirchlichen christengemeinde die kinder sind zwar bei den christlichen pfadfindern
die eltern versuchen ihnen den glauben aber nicht aufzuzwingen die kinder sollen beispielsweise
später auch selbst entscheiden ob sie getauft werden wollen oder eben nicht als sandra von der
arbeit nach hause kommt erwarten sie dort alle außer mirko kein wunder der ist ja auch noch im kino gegen 21 uhr
ruft sie bei der mutter von mirkos freund an wir wissen ob er bald nach hause kommt die mutter sagt sie habe mirko
gerade mit dem fahrrad bei der skatebahn gesehen und ihm gesagt er solle gleich nach hause fahren
als sandra reinhard sagt dass mirko gleich nach hause kommt sitzt der vertieft vor dem computer
danach macht sie sich bettfertig denn obwohl morgen samstag ist muss sandra wieder früh raus sie hat
frühschicht eigentlich war das ein ganz normaler tag im haus der schlitters noch ahnt niemand dass sich das leid schon ins leben
der familie geschlichen hat sandra wird später sagen das unheil kündigt sich nicht an die geschichten die das leben verändern beginnen leise
als sandras wecker am nächsten morgen um acht uhr klingelt schlafen alle anderen noch sie will noch fix nach mirko schauen weil sie gestern sofort eingeschlafen ist und nichts mehr mitbekommen hat
also schleicht sich sandra in den ersten stock schiebt die zimmertür von mirko einen spalt auf
doch im bett liegt niemand
die decke ist noch genauso durchwühlt wie gestern bevor sie zur arbeit gegangen ist
das ist aber gar nicht mirkos art
aber vielleicht hat er sich ja auch noch abgemeldet und doch bei seinem freund übernachtet
aber als sie reinhardt weckt erzählt er ihr er wäre davon ausgegangen dass mirko sich abends wie so oft einfach ins zimmer geschlichen hat
ein telefonanruf bei den eltern von mirkos freund klärt schnell dass mirko auch dort nicht ist
mittlerweile ist das ganze haus wach
sandra und reinhard versuchen nicht in panik zu verfallen aber zur arbeit kann sandra so nicht
sie muss erst mal wissen wo mirko steckt
kurz nachdem sie sich im laden abgemeldet hat klingelt das telefon bei den schlitters
es ist eine mitarbeiterin einer drogerie filiale
sie habe von sandras kollegin gehört dass mirko letzte nacht nicht nach hause gekommen ist
und berichtet heute morgen ein fahrrad im gras liegen gesehen zu haben
und zwar kurz nach dem kreisel der auch zu dem stadtteil führt in dem mirkos freund wohnt
das gibt sandra und reinhard ein ungutes gefühl
mirko hatte so lange auf das fahrrad gespart er würde es nie einfach irgendwo liegen lassen
sofort machen sie sich auf
reinhard und alex mit ihren rädern sandra mit dem auto
aber von einem fahrrad ist nichts zu sehen
wo könnte er denn sein
auch in den krankenhäusern in der nähe wurde die nacht kein junge eingeliefert
also bleibt den schlitters nur noch ein weg
sie müssen eine vermissten meldung aufgeben
während sandra und reinhard sich zur polizei aufmachen halten die geschwister zu hause die stellung
falls mirko doch noch zu hause aufschlägt
fast den ganzen tag verbringen die eltern bei der polizei und beantworten etliche fragen
ein beamter fragt sandra was sie für ein gefühl hat
darüber muss sie nicht lange grübeln
sie weiß dass ihrem sonn etwas schlimmes zugestoßen ist
noch am gleichen tag startet ein helikopter der polizei um die gegend nach mirko von oben abzusuchen
außerdem geben die schlitters ihr einverständnis die medien einzuschalten
gesucht wird nach mirko mit einem foto das die familie gerade erst im frankreich urlaub von ihm aufgenommen hat
den ganzen tag über schicken die schlitters gebete in den himmel und bitten gott darum
ihn mirko schnell wieder zu bringen
aber mirko bleibt an diesem tag verschwunden
reinhard und sandra müssen nach hause gehen ohne wirklich etwas tun zu können
an diesem abend geben sie sich aber ein versprechen
egal wie sauer ohnmächtig oder wütend die beiden sind
sie werden sich keine vorwürfe machen sondern sich unterstützen
das ist wichtig denn als familie müssen sie zusammenhalten
danach legt sich sandra angezogen ins bett
falls das telefon klingelt und sie schnell irgendwo hin aufbrechen müssen
aber es meldet sich keiner
judith julia und alex sind verunsichert
sie haben angst und suchen die nähe und aufmerksamkeit von mama und papa
das ist keine zeit um sich gehen zu lassen
sandra und reinhard müssen für ihre anderen kinder auch stark sein
das merken sie
also versuchen sie ihre tränen zurückzuhalten
ihre verzweiflung zu verstecken
das beste ist jetzt einfach zu funktionieren
als eine frau vom opferschutz vor der tür der schlitter steht
öffnet sandra mit einem lächeln die tür
die frau ist davon sichtlich irritiert
wie können sie noch so gelassen und freundlich zur haustür kommen
wo doch ihr kind verschwunden ist fragt sie
normalerweise zeigen sich eltern von verschwundenen kindern offenbar anders
aber die flitters wollen nicht dass alles jetzt im durcheinander versinkt
am sonntagabend erfahren sie dass mirkos fahrrad gefunden wurde
ein mann hatte es samstagmorgen nachdem die frau aus der drogerie filiale
die frau ist gesehen und mit nach hause genommen dort hat er es dann erst mal gründlich sauber gemacht und zwar mit einem hochdruckreiniger
heißt die polizei kann auf dem fahrrad kaum noch spuren sicherstellen
inzwischen wurde die sonderkommission milko gegründet
die einsatzkräfte suchen mit hubschraubern suchhunden und wärmebildkameras wiesen felder und wälder rund um grefrad ab
hunderte hinweise gehen ein
interessant ist für die soko der hinweis dass zwei zeugen am fundort von
mirkos fahrrad einen dunklen kombi gesehen haben wollen der an einer stelle abgestellt war
wo normalerweise keine autos stehen
die soko hat also einen ersten richtigen anhaltspunkt
in der woche nach mirkos verschwinden meldet sich außerdem eine frau bei der
polizei sie habe eine jogginghose die der die mirko am samstag getragen haben
soll sehr ähnelt in einem mülleimer auf einem parkplatz entdeckt
nachdem die polizei die hose untersucht wird klar es ist mirkos
kurze zeit später finden die ermittlerinnen und ermittler am selben ort auch noch sein polohemd
für die schlitter bedeutet das dass sie sich von dem kleinen hoffnungsfunken
dass mirko vielleicht aus irgendeinem nicht erklärbaren grund doch weggelaufen ist verabschieden müssen
wahrscheinlich hat ihn jemand weggeschnappt
an den m tagen also montags und mittwochs für mirko
trifft sich die familie abends im größeren kreis um für ihn zu beten
sie beten für seine gesundheit dafür dass es ihm gut geht wo immer er auch ist
aber sie beten auch für die person die ihnen mirko weggenommen hat dass sie zur erkenntnis kommt
und ihnen verrät wo sie mirko versteckt hält die ersten tage nach mirkos verschwinden denken die
schlitters immer noch er könnte jeden moment zur tür reinkommen judith die kleine schwester backt
deswegen fast jeden tag entweder muffins oder schokoflockenkuchen
dann hätte mirko nämlich gleich etwas tolles zu essen deswegen riecht es immer nach gebackenen wenn man ins haus der schlitters kommt
die familie kann den tag ja nicht einfach ignorieren also backen sie besorgen geschenke und richten eine kleine feier aus und fühlen sich seltsam dabei
als ingo thiel das erste mal die schlitters besucht ist mirko bereits zwei wochen weg
der leiter der soko mirko hat ein freundliches gesicht ein bad der um den mund herum läuft die wangen rasiert
er setzt sich an den esstisch auf dem platz wo mirko oft saß unter der tischplatte an dieser stelle hat er kritzeleien mit buntstiften hinterlassen
die kann ingo thiel aber nicht sehen als er seine beine unter den tisch schiebt
ingo thiel ist ein mann der dinge nicht verschönt er muss sie benennen wie sie sind klarheit schaffen
ich bringe ihnen ihr kind zurück verspricht er
ich kann ihnen nur keine hoffnung machen dass mirko noch lebt
sandra und reinhard sitzt ein kloß im hals
natürlich haben sie auch diesen gedanken schon mal zugelassen aber das so schonungslos serviert zu bekommen trifft sie in diesem moment
sie wissen ingo thiel ist erfahren er würde ihnen so etwas niemals sagen wenn er nicht selbst davon ausgehen würde dass mirko bereits tot ist
und obwohl das zu akzeptieren sie unfassbar schmerzt wissen sie auch dass sie das davor schützt ihre energie in erwartung zu stecken
die nicht erfüllt werden können
jetzt können sie sich wappnen für das was kommt
ingo thiel schafft damit außerdem noch mehr vertrauen von anfang an hatten sich die schlitter auf die soko mirko und den opferschutz verlassen
nie haben sie ihre entscheidung angezweifelt oder rat schläge missachtet die schlitter sehen wie hart die 65 ermittler in der soko mirko daran arbeiten ihren jungen zu finden sie suchen mit boten tauchern hunden gehen in den ersten wochen über 3000 hinweisen nach
setzen sogar tornado kampfjets der bundeswehr ein
es ist eine der größten suchaktionen der deutschen geschichte die einsatzkräfte sind
sind unermüdlich und machen so viele überstunden dass sandra sich sogar sorgen um sie macht
aus dank fahren reinhard und sandra sogar irgendwann ins lagezentrum und bringen schokolade vorbei
ingo thiel lässt auch in der öffentlichkeit keinen zweifel daran dass er und sein team den fall werden lösen können
aber nachdem jetzt schon drei wochen vergangen sind ist man sich einig dass die schlitters selbst eine aufruf starten sollten im fernsehen
also vereinbaren sie einen termin mit dem wdr
sandra und reinhardt hoffen dass der mensch der mirko verschleppt hat sie dort sieht und sich sein gewissen regt
die beiden sind aufgeregt vor dem auftritt in den räumen der polizeistation baut ein fernsehteam vom wdr das set auf
sandra und reinhardt setzen sich an einen tisch vor ihnen stehen die blauen mikros von ard und wdr
sandra und reinhardt sind zittrig und blass
aber sandra packt kurz bevor die rote lampe der kamera aufleuchtet energie sie muss das jetzt tun für mirko
ihre stimme ist belegt als sie zu erzählen beginnt dass mirko seit 22 tagen nicht nach hause gekommen ist
dass er normalerweise jede freie minute mit seinen freunden verbringt sandras stimme bricht
sie beginnt zu weinen reinhardt greift unter dem tisch nach ihrer hand hält sie während sie sich eine träne
unter der brille wegwischt
ich weiß dass mirko etwas schlimmes zugestoßen ist das fühlt eine mutter ich mache mir gedanken ob er friert
hungrig ist schmerzen hat nach mir ruft
wir und seine geschwister würden ihn gerne in unsere arme nehmen sagen dass wir ihn lieb haben und alles wieder gut wird
falls das schlimmste eingetroffen ist müssen wir abschied nehmen und irgendwie weiterleben
gibt uns bitte unser kind zurück oder sage wo wir mirko finden können fläht sie es ist ein aufruf der einem das herz schwer macht aber leider führt er nicht zum gewünschten ergebnis
wer immer mirko hat hat den aufruf nicht gesehen oder entschieden sich trotzdem nicht zu stellen
dafür aber melden sich zwei zeuginnen die am abend des verschwindens einen kinderschrei in der nähe der abteil mariendon gehört haben wollen
das kloster liegt circa sechs kilometer von der stelle entfernt wo mirko's fahrrad gefunden wurde
daraufhin simulieren schallgutachter schreie in den maisfeldern nahe des klosters um zu ermitteln woher die schreie gekommen sein könnten
aber diese spur führt ins leere
so wie bisher viele andere
als erfolgsversprechender hat sich mittlerweile ein hinweis herausgestellt dem die beamtinnen schon von anfang an gefolgt waren
und zwar der dunkle kombi
der zeuge der das auto am straßenrand hatte stehen sehen hat glücklicherweise beruflich mit autos zu tun
er hatte sofort erkannt um welches modell es sich handelt und nicht nur das er erkannte sogar die baureihe
in deutschland gibt es 105.000 autos auf die diese beschreibung zutrifft
in den letzten monaten hat die soko mirko bisher 2500 dieser fahrzeuge auf spuren untersucht und deren halter nach freiwilligen speichelproben gefragt
einige haben verweigert
verglichen hat die soko die spuren mit denen die noch auf mirkos kleidung gesichert werden konnten
gleichzeitig macht ein ermittler der soko mirko jagd auf strafzettel die an autos des entsprechenden fahrzeugtyps vergeben wurden
und da fällt ein kombi auf der eigentlich in münster zugelassen ist aber in gräfrath ein knöllchen bekommen hatte
mittlerweile ist dieser wagen in luxemburg es war ein dienstwagen für ein kommunikationsunternehmen aber nachdem der leasing vertrag endete ging der wagen dann an einen neuen besitzer
der will den ermittler innen helfen und bringt den wagen über die grenze nach deutschland doch der erste test ergibt
keine der 27 genommenen proben hat ein treffer ergeben aber eine labormitarbeiterin will noch eine testrutsche machen und tatsächlich
spuren die auf mirkos hose gefunden wurden stimmen mit welchen aus dem auto überein
die beamtinnen finden schnell heraus auf wen der kombi am dritten september zugelassen war
klaus p dreifacher familienvater 45 jahre alt manager für großkunden bei einem telekommunikationsunternehmen
die ermittler innen waren außerdem noch einer anderen spur gefolgt
sie hatten nämlich etliche mobilfunkdaten mit der rekonstruierten route des verdächtigen verglichen
p's handy hatte sich tatsächlich von funk mast zu funk mast eingeloggt
klaus p ist außerdem nachbar eines mitarbeiters der soko mirko
dieser beschreibt ihn als zuvorkommend höflich und unauffällig
am nächsten tag ganz früh morgens klingelt dieser nachbar mit zwölf weiteren beamten im schlepptau bei klaus p an der tür
p wird mit aufs revier genommen und zeigt sich nach einigen gescheiterten erklärungsversuchen geständig
er führt die beamtinnen sogar zu mirkos leiche
sie liegt in einem wald versteckt unter laub und ästen
145 tage lang hatten sie auf diesen moment hingearbeitet
jetzt kann ingotier sein versprechen einhalten
er wird mirko zu seiner familie bringen damit sie abschied nehmen können
die nachricht dass mirko nicht mehr lebt erwischt sandra und reinhard im ersten moment eiskalt
die letzten monate hatten sie wie in einem luftleeren raum gelebt und sind nur mit voller wucht gegen die wand gedrückt worden
und trotzdem ist es für sie ein stück erleichterung der horror der ungewissheit ist vorbei
ich finde
ein
sarg auszusuchen
ist eine
der schwierigsten dinge bei einer beerdigung
welche musik bei der trauerfeier gespielt werden soll
oder
entscheiden was es danach zu essen gibt
oder wie die einladungskarten aussehen sollen
die aufgaben empfinde ich als leichter
der sarg
ist schwierig
ich kann mir
echt nicht vorstellen
wie das für eltern sein muss
einen sarg
für ihr kind auszusuchen
Sandra und reinhard
wollen dass sich mirkos liebe für die landwirtschaft bei seiner beisetzung widerspiegelt
also lassen sie den kleinen sarg von seinen klassenkameraden bunt bemalen
sie zeichnen szenen vom bauernhof nach
bekleben ihn mit bildern von sonne und mond
zur trauerfeier stellen sie ihn dann auf strohballen und platzieren daneben eine mistgabel
vor den sarg stellen sie mirkos lieblingstraktoren aus seinem zimmer
Sandra und reinhard sind sich sicher dass mirko das gefallen hätte
bei der beerdigung sind 400 menschen anwesend darunter fast die komplette soko mirko
sie sind gekommen um sich von ihrem mirko
wie sie ihn nachher nannten zu verabschieden
schon als ingotir seinen kollegen mitteilte dass die faserspuren übereinstimmten haben sie geweint
aber auch heute bleibt kaum ein auge trocken
der pastor spricht bei seiner ansprache zu mirko
erklärt ihm dass sie lange nach einem bibelvers gesucht haben und sich diesen ausgesucht haben
die ganze erde ist ein bauernhof
gott hält die tiefen und höhen der welt in seiner hand
er fragt ihn ob er damit einverstanden ist
am ende der beisetzung liegen sich der leiter der soko ingotir und die schlitters in den arm
am 12 juli 2011 beginnt der prozess gegen klaus p vor dem landgericht krefeld
ihm wird vorgeworfen mirko entführt in einem waldstück sexuell missbraucht und danach getötet zu haben um seine tat zu verschleiern
reinhard und sandra treten als nebenkläger auf
so bekommen sie durch ihren rechtsbeistand akteneinsicht
sie möchten endlich wissen warum klaus p gerade ihren mirko weggenommen hat
und sie wollen klaus p ins gesicht sehen
er soll ihnen all die fragen beantworten
hat sich mirko gewährt
hatte er angst
hat er nach ihnen gerufen
am zweiten prozess tag soll sandra aussagen
ihre aufgabe ist es ihren jungen zu beschreiben
damit das gericht sich ein bild von mirko machen kann
als sandra an diesem tag in den zeugenstand tritt ist ihr klar
über den mann der ihren sohn umgebracht hat wird das gericht urteilen
nicht sie oder ihre familie
sie empfinden ihm gegenüber auch keinen hass
nur tiefstes mitleid
sie haben längst aufgegeben zu versuchen zu verstehen wie jemand so etwas tun kann
das wird für sie nie greifbar sein
vor dem prozess haben sie oft an die familie des täters gedacht
für sie gebetet
seine frau und seine kinder müssen es unfassbar schwer haben
sie tun ihnen schrecklich leid
familie schlitter hat entschieden nicht in hass zu verbittern
der weg der heilung geht für sie über die vergebung
gott wird entscheiden ob klaus p neben der gefängnisstrafe zur rechenschaft gezogen wird
das ist für sie eine unfassbare erleichterung
als sandra beginnt von mirko zu erzählen hat sie noch keinen blick in richtung klaus p gewagt
sie hat angst die konzentration zu verlieren
sie erzählt 20 minuten von ihrem sohn
dass sein fahrrad sein ganzer stolz war und dass er im dunkeln oft angst hatte
erst als sie fertig ist wandert ihr blick zu klaus p
der sitzt nur da und starrt vor sich hin
die zeugen die klaus p beschreiben sagen er wäre ein zuverlässiger familienmensch
hilfsbereit fast bieder
seine ex-partnerin sagen es hätte nie sexuelle abweichung gegeben
andere worte findet der gerichtspsychiater
er sagt klaus p wäre nicht pädophil aber mit hoher wahrscheinlichkeit sadistisch pervers veranlagt
beweisen kann er das aber nicht
denn klaus p macht ständig widersprüchliche angaben zum tatgeschehen
deswegen konnte der gutachter letztendlich auch kein tatmotiv bestimmen
klaus p hatte zugegeben mirko missbraucht und getötet zu haben
bei weiteren erklärungen verstrickt er sich aber in widersprüche
und tisch ständig neue geschichten auf
in der polizeilichen vernehmung sagte er einmal es sei ein unfall gewesen
dann mirko habe sich selbst entkleidet
in einer anderen version heißt es er sei ziellos durch die gegend gefahren
und hätte die tat spontan begangen
nachdem er mit seinem vorgesetzten einen streit am telefon gehabt habe
die gewalt an mirko sei eine art stress abbau gewesen
nachdem sein chef ihn zusammengefaltet haben soll
das telefonat hatte es aber nachweislich nie gegeben
nur ist das gericht eigentlich auf eine aussage von klaus p angewiesen
um den tathergang lückenlos zu rekonstruieren
denn mirkos leichnam war nach den monaten und den witterungsverhältnissen
schon so verwest dass sie nur noch davon ausgehen konnten dass mirko erstickt ist
nachdem p nicht weiter zur aufklärung beiträgt sondern mit immer wieder
neuen geschichten daherkommt plädiert selbst sein verteidiger auf mord
für ihn sei sein mandant ein riesengroßes rätsel
er sagt p könne das was er getan hat selbst nicht akzeptieren und würde versuchen
die tat von sich wegzuschieben
weil er sein handeln einfach nicht mit sich über allem bringen könne
nach zwölf verhandlungstagen fällt das gericht sein urteil
es verhängt eine lebenslange freiheitsstrafe
wegen mordes freiheitsberaubung
sexueller nötigung und sexuellen missbrauch
und stellt zugleich eine besondere schwere der schuld fest
im saal applaudieren einige der richter unterbindet das
das gericht geht davon aus dass klaus p in dieser nacht allmachts fantasien hatte
und vier stunden mit seinem kombi umhergefahren sei um ein leichtes opfer zu finden
ein kind das ihm körperlich unterlegen gewesen ist
er habe mirko entführt sei mit ihm fast eine halbe stunde durch die gegend gefahren
bis er einen platz gefunden habe wo er ihn missbrauchen konnte
reinhardt senkt währenddessen den kopf und schaut auf den tisch vor sich
für das gericht rechtfertigt mirkos verängstigung in diesen minuten die besondere schwere der schuld
auch sagen dazu ob p sadistisch pervers sei trifft der vorsitzende richter nicht
was klaus p bewegte die tat zu begehen konnte das gericht abschließend nicht klären
die fragen der eltern werden wohl immer unbeantwortet bleiben
die schlitters waren mal zu sechst und jetzt fehlt einer
in so vielen situationen wird ihnen das schmerzlich bewusst
immer wenn der rasen zu hoch wächst beispielsweise
trotzdem mussten sie loslassen um sich der verzweiflung nicht hinzugeben
ihr verlust hat sie sensibler für das leben gemacht von einem auf den anderen moment
kann plötzlich alles anders sein sie haben trost gefunden im glauben aber auch in der gemeinde
vom pastor den nachbarn die ihre unterstützung angeboten haben aber auch vor allem vom opferschutz
und der suko mirko die last die sie tragen mussten konnten sie so ein bisschen auch auf andere schultern verteilen
sie glauben wirklich daran
dein wille geschehe wie im himmel so auf erden
deshalb können sie die dinge so annehmen wie sie sind
das hat sie getragen in der schlimmsten zeit ihres lebens
ich kann nicht verstehen wie man das so einem kleinen kind antun kann
also ich muss immer an meinen neffen denken der ist jetzt noch nicht 10 aber das ist auch ungefähr so klein
und das ist so so so schwer das nachzuvollziehen und für die eltern dann auch am ende keine antworten auf ihre fragen zu finden
weil wir suchen ja auch immer nach den hintergründen damit man irgendwie damit besser oder das besser verstehen kann oder greifen kann
das ist dann halt so unbefriedigend und traurig dass sie das nicht bekommen haben obwohl sie ihn ja gefunden haben das kind gefunden haben und den täter
ja und ich glaube nicht dass ich so stark wäre wie diese familie und damit umgehen könnte
das war total beeindruckend zu lesen ich habe nämlich das buch mirko verlieren verzweifeln verzeihen heißt das gelesen
und das haben sandra und reinhard schlitter mit dem journalisten christoph hasel geschrieben und das ist wirklich ein ganz tolles buch
und
was ich daraus gelesen habe ist dass die beiden
auch stark gemacht hat dass sie noch drei andere kinder hatten für die sie ja funktionieren mussten
ja
also wir kennen das ja wenn irgendwas ganz schlimmes passiert und du musst dann einfach erstmal funktionieren weißt du und ich glaube
die beiden schildern das halt auch in interviews so dass die wussten die kinder sind jetzt total verängstigt und so und bei denen kann sich jetzt nicht
also natürlich hat sich eine ganze zeit lang ganz viel um mirko gedreht aber sie müssen den anderen kindern auch noch gerecht werden und ich glaube dass sie auch das total
gehalten hat ja und daran gehindert hat nicht zu verbittern und nicht zu verzweifeln
als ich den german wings fall nämlich recherchiert habe da ging es auch um einen vater der immer noch nach antworten gesucht hat und der hatte nämlich seine tochter verloren die schon erwachsen war aber es wirkte so als wäre der vater
und das war auch seine einzige tocht da und du hast richtig gesehen wie sein lebensinhalt nur noch daraus besteht antworten zu finden
ja das glaube ich
und was den schlitters ja auch scheinbar geholfen hat ist der glaube
aber
gottes wille
kann das ja nicht gewesen sein also
weißt du
ja
das ist ein problem mit dem ich mich tatsächlich jetzt auch beschäftigt habe
was weißt du über gott
also da
ähm
könnte man ja erstmal fragen welchen gott du eigentlich meinst weil
der
im alten oder der im neuen testament
weil ich meine
du weißt ja seit der religions folge dass ich jetzt nicht so viel weiß über religion aber
ich meine dass der gott im alten testament eher so
der
zornige und richtende gott war
und im neuen testament mehr so der
gnädige und
gutmütige gott
also dann weißt du auf jeden fall noch mehr
über gott als ich
wenn du das schon weißt weil
du weißt ja ich benutze die seiten der bibel eher so zum zigaretten rauchen
ne spaß
das war lauras fall
aber ich gucke mir die kirchen jetzt auch nur wegen ihrer bauweise an also
ähm
ich wusste nicht dass es verschiedene waren dann würde ich sagen ich meine den aus dem neuen testament
denn es waren nicht verschiedene
aber
er hat sich scheinbar gewandelt
ja
er hat sich entradikalisiert
okay dann dann der nach seiner
metamorphose ja
also den meine ich jetzt so
und der glaube an diesen gott
hat die schlitters ja getragen und ihnen geholfen
ne
bei manchen menschen die
gläubig sind und denen schlimme dinge passieren
kann es aber sein dass ihr glaube in der zeit risse bekommt
und auch nicht gläubige fragen sich wenn gott gütig und allmächtig ist weil das soll gott sein
warum lässt er dann all das geschehen
ja
und das führt auf deine anmerkung zurück
das kann nicht gotts wille gewesen sein
meine oma hat immer gesagt
also wenn da oben wirklich jemand sitzen würde würde der schon machen dass ich nicht so viel heulen muss
und dieses problem nennt man theodizee
und das ist mein aha
also die frage
wie kann man die tatsache
dass leid auf der erde existiert
mit der annahme dass gott allmächtig und gütig ist übereinbringen
und viele philosophinnen und theologinnen haben sich damit schon beschäftigt
unter anderem aber auch der christliche apologet laktantius
nach ihm gibt es mehrere optionen
entweder will gott das übel zwar beseitigen kann es aber nicht
dann ist gott nicht allmächtig
oder er kann es er will es aber nicht
dann ist er nicht gütig
oder er will es nicht und kann es nicht
und dann ist er weder gütig noch allmächtig
noch allmächtig also ist er auch kein gott
oder er will es und kann es aber dann bleibt die frage offen
woher kommt dann das leid
und warum nimmt das nicht
und jetzt gibt es verschiedene lösungsansätze
warum das leid eben doch existiert
mit leid sind übrigens verschiedene dinge gemeint
da gibt es zum einen zum beispiel das malum morale
das sind die sünden die von menschen begangen werden
und das malum physikum
das ist das unverschuldete leid
also sowas wie krankheiten zum beispiel
ein ansatz ist die sünde und damit auch das leid
kommt von uns menschen
weil wir trotz gott natürlich frei sind in unseren handlungen
würde gott einfluss auf uns nehmen
dann wären wir nicht mehr frei
nach einer anderen theorie
von gottfried wilhelm leibniz
butter keks
ist nur gott selbst vollkommen
und er wollte keine kopie sondern was neues erschaffen
und deswegen musste die welt dann endlich
und unvollkommen sein
eine andere erklärung meint
dass wir das leid brauchen
um das gute überhaupt zu erkennen
oder ein sehr umstrittener ansatz ist
gott bestraft die menschen
umstritten ist das
weil die auffassung
eigentlich die ist
dass gott keine vergeltung will
und kein zorniger gott ist
aber diese vorstellung
scheint irgendwie
gerade bei menschen
die sich damit wenig auseinandersetzen
so wie bei mir
verankert zu sein
weil man sagt ja auch
die kleinen sünden bestraft der liebe gott sofort
und sowas
ebenso umstritten ist der lösungsansatz
dass das leid vom teufel rührt
dass es also eine art gegen gott gibt
und wieder andere meinen
dass alles was existiert
von gott geschaffen gut ist
und dass das leid
nur aus der abwesenheit gottes entspringt
also alles was gott geschaffen hat ist gut
das böse ist nur das was fehlt
also ein beispiel für dich
viel geld ist gut
und armut ist einfach nur die abwesenheit von geld
aber alle diese lösungsansätze
sind irgendwie lückenhaft
oder widersprechen sich teilweise selbst
und deswegen gibt es
keine finale antwort auf das problem
die antwort die ich bisher so am meisten wahrgenommen habe
ist
die wege des herrn sind unergründlich
und er muss sich nicht vor den menschen rechtfertigen
und deswegen wird das theodizee problem
wahrscheinlich nicht mit logik erklärbar sein
oder man glaubt nietzsche
dass gott tot ist
das wäre ja auch ein ansatz
dem würde ich widersprechen
ich habe nämlich gerade erst ein wochenende mit gott vom racht
vom fernseher
mir hat nämlich jemand vor dieser folge den film die hütte empfohlen
und der untertitel ist ein wochenende mit gott
und das ist ein film der ist halb thriller halb bibel erklären und der hat mir jetzt tatsächlich ein bisschen geholfen das alles besser zu verstehen
ja wir sehen ja auch gerade an dem fall von mirkow wie viel einem der glaub an gott geben kann und wie viel positives menschen auch daraus ziehen können
in meinem fall jetzt spielt gott aber keine rolle bei der vergebung
es geht um ein verbrechen das wir schon etliche male gehört haben aber von einem umgang damit der außergewöhnlich ist
es ist die geschichte von katja und bei manchen fällen ist es so dass ich die richtig fühle
und dieser ist einer von denen
ich wollte die geschichte unbedingt erzählen aber als ich mehr und mehr recherchiert habe habe ich halt gemerkt dass es einfach zu wenig informationen darüber gibt
und deswegen hatte ich den fall auch schon wieder zur seite gelegt und mir einen anderen vorgenommen
aber irgendwie konnte ich nicht aufhören über katja nachzudenken bis ich sie angeschrieben habe
ja und dann haben wir eineinhalb stunden telefoniert und sie hat mir alles erzählt
katja wächst in bad oenhausen auf einer kleinen kurstadt in nordrhein-westfalen
sie erlebt dort eine behütete kindheit mit intakter familie für ihren geschmack vielleicht etwas zu behütet
denn als kind denkt sie sich über mich würde man nie ein buch schreiben
katja weiß also schon früh dass ihr bad oenhausen wahrscheinlich irgendwann zu klein wird
und als sich die erste gelegenheit bietet mal etwas neues zu sehen ergreift sie die
nach ihrem abitur 1993
hört sie von einer bekannten dass man in england sogenannte kunst und design foundation kurse
machen kann und bewirbt sich dafür an einem college im osten englands
diese einjährigen seminare sollen angehenden student in den dabei helfen herauszufinden was sie denn genau studieren wollen
denn im gegensatz zu vielen ihrer mitschüler in weiß katja nach dem abi nicht genau was sie machen will oder was sie einmal werden möchte
wo sie sich definitiv nicht sieht ist in einem 08 15 büro job dafür ist sie zu kreativ denkt sie sich
und so setzt katja sprichwörtlich erstmals die segel und überquert den ärmelkanal richtung ihrer neuen heimat england
nach dem foundation kurs entscheidet sie sich dann für ein illustrations studium in der grafschaft buckinghamshire nördlich von london
doch auch nach ihrem bachelor weiß katja wieder nicht so recht wie es weitergehen soll
mit ihrer kunst also farbigen siebdrucken kann sie schließlich nicht genug geld verdienen um zum beispiel in einer stadt wie london leben zu können
und so bricht sie nach fünf jahren ihre zelte wieder ab und zieht zurück nach bad oenhausen
dort absolviert sie dann einige kreative praktika darunter eine assistenz im kunstraum eines gymnasiums
wo sie lehrer ihnen zeigt wie man siebdrucke herstellt und mit siebdrucktischen arbeitet
aber lange hält sie das kleinstadt leben nicht aus england ruft und katja folgt es soll nach london
auch wenn sie nicht genau weiß wie sie dort über die runden kommen soll
irgendwie wird's schon klappen denkt sie und so ist es katja macht kunst das was ihr am meisten freude bereitet
und um das nötige geld zu verdienen arbeitet sie mal als bagel verkäuferin mal als telefonistin bei einem umfrageinstitut
oder als rezeptionistin ein anstrengendes leben das sich aber trotzdem lohnt
denn so kann sie in ihrer neuen lieblingsstadt wohnen und ihrer leidenschaft nachgehen
im jahr 2000 trifft katja dann bei einem kunstfestival auf eine gruppe junger leute
die east london printmakers die gemeinsam kunst und ausstellungen machen und deren großes ziel ein eigenes druckstudio
ist katja ist begeistert und schließt sich an mit ihrer hilfe wird der traum der 30 jungen menschen
wahr und so eröffnen sie drei jahre später eine voll ausgestattete druckwerkstatt im londoner osten
dort machen sie kunst stellen diese aus und bieten workshops an alles läuft super
katjas leben ist so ungefähr das gegenteil von dem in einer spießigen kleinstadt
so wie sie es sich immer gewünscht hat
london bietet ihr all die großartigen möglichkeiten und gelegenheiten an ihren träumen zu arbeiten und gleichgesinnte zu finden
das sagt sie 2005 in einem interview mit der neuen westfälischen zeitung
die immer wieder über die ausgewanderte künstlerin aus bad oenhausen berichtet
doch 2006 wird ein jahr der talfahrten
im sommer geht ihre beziehung zu ende und ein paar wochen später verliert sie eine gute freundin
es geht ihr nicht gut
katja fühlt sich leer und beginnt ihr leben so wie es ist zu hinterfragen
zu diesem zeitpunkt ist sie 34 jahre alt
und dann kommt ein tag anfang oktober
an diesem abend ist katja mit einem ihrer künstlerkollegen auf ein feierabendbier im pub
gegen 21 uhr schwingt sie sich auf ihr fahrrad und macht sich auf den heimweg
dabei wählt sie eine abkürzung durch ein naturschutzgebiet
es ist kalt und schon dunkel
während katja fährt denkt sie sich noch das war eine dumme idee
doch weil sie schon die hälfte der strecke hinter sich hat fährt sie weiter
plötzlich sieht sie zwei gestalten vor sich auf dem feldweg stehen
sie stellen sich katja in den weg so dass sie nicht weiterfahren kann
sie bremst und erkennt jetzt dass es zwei junge männer sind
die beiden fragen nach geld
dann reißt der eine ihr die tasche von der schulter
der andere zieht sie vom fahrrad
schubst katja auf den boden
er fängt an sie zu schlagen immer wieder mit voller kraft
er zerrt an ihren klamotten zerreißt ihr oberteil und vergewaltigt sie
der andere mann passt währenddessen auf dass niemand kommt und sie erwischt
katja versucht um hilfe zu schreien doch ihr angreifer hält ihr den mund zu
sie weiß aber auch dass die chancen nachts in diesem teil von
london gehört zu werden sehr gering sind
nachdem der mann fertig ist nimmt er ihr fahrrad und schmeißt es über einen
zaun sie soll nicht allzu schnell hilfe finden
als die männer weg sind richtet katja sich auf und rennt
zum ersten haus das sie sehen kann klingelt sturm
doch niemand öffnet ihr sie läuft zum zweiten haus auch da nichts
an der dritten tür hat sie endlich glück ein älterer herr steht vor ihr
er versteht sofort was sache ist was katja passiert sein muss
er setzt sie ins wohnzimmer und ruft die polizei
als die schließlich eintrifft wird katja zu einem klinischen zentrum
für vergewaltigungs opfer gebracht es werden tests durchgeführt beweise
gesichert und katja wird vernommen danach kann sie nach hause dort
angekommen ruft sie aber nicht bei ihren eltern oder ihren freunden an sie
möchte ihnen nicht erzählen was passiert ist möchte nicht dass sich
andere leute sorgen machen denn in den tagen danach erfährt katja
eine art schockstarre die wir schon aus folge 19 kennen in der wir über
vergewaltigung gesprochen haben manchmal sitzt sie einfach nur in ihrer
zwei zimmer wohnung und starrt vor sich hin nichts tun nichts denken
einfach nur starren und wenn sie in diesen tagen doch einmal das haus
verlässt und ihr ein mann entgegenkommt dann hat sie angst dass der sie
möglicherweise gleich anspringen könnte
zwei wochen nach der tat dann ein anruf von der polizei
der täter ist gefasst der mann hat eine zweite frau vergewaltigt fast an derselben
stelle jetzt erfährt katja das alter ihres peinigers er ist 16 jahre alt
dass er noch so jung ist schockiert sie katja fragt sich was in
seinem leben falsch gelaufen sein muss dass er zu so etwas fähig ist sie
denkt sich sowas würde doch niemals jemand machen der im leben glücklich ist
und sie merkt dass sie nicht wirklich wütend auf ihn ist sondern einfach nur
traurig dass sie eine allumfassende trauer umgibt dass so etwas überhaupt
passiert dass jemand denkt so etwas tun zu müssen katja schafft es aus irgendeinem
grund die tat zu externalisieren sie sieht sich nicht als opfer und nimmt den
angriff auch nicht persönlich sondern als etwas das aufzeigt dass in unserer
gesellschaft etwas falsch läuft ohne katja ist anwesenheit wird der
täter einige wochen später vor einem jugendgericht verurteilt dank der beweise
und eines geständnisses kann er beiden vergewaltigungen überführt werden
deshalb katja nicht noch einmal aussagen oder ins kreuzverhör genommen
werden muss 14 jahre bekommt er eine harte strafe wenn man es damit vergleicht
was wir aus deutschland kennen da hätte er allerhöchstens zehn jahre bekommen
während der junge mann im gefängnis sitzt muss katja immer wieder an ihn denken
an einem dieser tage steht sie am fenster ihrer wohnung und schaut auf die
vorbeifahrenden autos da überkommt sie ein gefühl das gefühl zu spüren wie es ihm
dem täter geht wie sein leben für ihn ist
und sie merkt eine aufgabe zu haben und zwar ihm zu zeigen dass es eine zukunft
für ihn gibt
wie sie auf solch einen gedanken kommt kann sie nicht wirklich erklären
es ist eine sehr klare innere stimme die er das sagt und von dem tag an weiß katja dass ihrem peiniger
anbieten möchte sie ein zweites mal zu treffen um ihm die möglichkeit zu geben sich mit seiner
vergangenheit auseinander zu setzen und an einer zukunft zu arbeiten sie möchte dass er weiß dass sie
nicht sauer auf ihn ist und dafür setzt sie sich ein schnell merkt sie jedoch dass ihr vorhaben sagen
sagen wir mal ungewöhnlich ist es gibt zwar täter opfer ausgleichsprogramme in england
restorative justice programs genannt
allerdings sind diese eher für menschen in dessen wohnungen eingebrochen wurde oder für opfer einer kneipenschlägerei
dass eine frau ihren vergewaltiger treffen will dafür gibt es 2006 keine etablierten strukturen in england
außerdem kann niemand ihren wunsch so richtig nachvollziehen auch viele ihrer freunde können das nicht wirklich
katja wendet sich an verschiedene stellen doch die scheinen mit der anfrage überfordert und können nicht helfen
aber katja gibt nicht auf spürt dass es das richtige ist und dann erfährt sie 2011 von der sozialarbeiterin
barbara truder die sich seit jahren dafür einsetzt täter in und opfer an einen tisch zu bringen
katja wendet sich an sie und endlich gerät der stein ins rollen
kontakt zum gefängnis wird hergestellt und die bewährungshelfer innen schalten sich ein
für die steht das wohl des täters an erster stelle seine resozialisierung
deshalb muss er natürlich auch bereit sein für so ein treffen
nachdem er aber erfährt dass katja nicht die absicht hat ihn zu verurteilen
oder ihn für was er getan hat anzugehen stimmt er zu
als katja das hört muss sie vor erleichterung und erschöpfung nach diesem langen weg ein paar tränen verdrücken
sie findet es sehr mutig dass er sich ihr und somit auch seiner vergangenheit stellen will
als das treffen nun also fest steht werden beide parteien ein ganzes jahr lang darauf vorbereitet
ein jahr
ja es wird quasi geprüft ob beide es wirklich ernst meinen und welche intentionen dahinter stecken
dem team aus sozialarbeiter innen ist es nämlich wichtig dass es für beide eine positive erfahrung wird
im september 2013 und somit sieben jahre nach ihrem ersten treffen sollen sich opfer und täter wiedersehen
katja kann sich im vorfeld nicht so richtig vorstellen wie das ablaufen soll
auch nicht wie er ist
doch als sie jetzt zusammen mit dem team auf dem weg ist sie ganz ruhig
sie spürt dass dieses zweite treffen eine art abschluss sein kann
als sie ankommt wird sie aber doch noch nervös es ist auch ihr erstes mal in einem gefängnis das gebäude
das von hohen mauern und stacheldraht umgeben ist findet sie beklemmend
als katja dann zusammen mit den sozialarbeiter innen einen raum betritt sieht sie ihn schon
er sitzt etwas abseits auf einem stuhl schaut nach unten
der junge mann macht ihr keine angst hat nichts bedrohliches an sich und katja geht auf ihn zu streckt ihre hand aus
er nimmt sie und sie sagt hallo ich bin katja
das erfordert echt nerven
ja und dann unterhalten sich die beiden erst nur small talk doch dann beginnt der junge mann zu erzählen
von seiner kindheit und wie er aufwuchs dass er schon öfter mit der polizei aneinander geraten ist
und dass in seinem viertel gewalt nichts ungewöhnliches ist
katja erfährt dass sie mit ihrer vermutung recht hatte
er hatte einen schweren start gehabt und kein einfaches leben als er zum täter wurde
katja fühlt mit ihm doch merkt auch dass er kein mitleid will
er möchte verantwortung übernehmen sagt er
und dann sprechen sie über den tag anfang oktober 2006
der sie beide hierhin zu ihrem zweiten treffen brachte
sie rekonstruieren ihn gemeinsam und sind ganz ehrlich
dabei sucht er nicht wirklich nach erklärungen für sein handeln
will niemandem außer sich selbst die verantwortung geben
und er versichert ihr dass er jetzt alles für ein leben ohne verbrechen gibt
dass er sich jetzt auf seine zukunft konzentriert
und dann bittet er katja um vergebung und entschuldigt sich für das was er ihr angetan hat
katja nimmt seine entschuldigung an
vergeben hatte sie ihm schon längst
eigentlich schon tage nach der tat
katja lernt an diesem tag einen intelligenten und mutigen mann kennen
sie hatte sich ihnen im vorfeld irgendwie weniger menschlich vorgestellt
und auch nicht so warm wie er ist
sie ist überrascht und erleichtert
als die beiden sich schließlich verabschieden
nach zweieinhalb stunden verlässt katja das gefängnis
und hat das gefühl ein buch zugeklappt zu haben
das vor sieben jahren geöffnet wurde und sie hofft dass es ihm genauso geht
nach diesem zweiten treffen meldet sich ein journalist des daily mirror bei katja
sie zögert zunächst
der daily mirror gehört nicht gerade zu den seriösesten zeitungen
großbritanniens
außerdem findet sie nicht dass ihre geschichte sonderlich interessant ist
doch das sieht der reporter ganz anders und lässt nicht locker
nach vielen vorgesprächen trifft sie ihn für ein interview
was folgt sind etliche medien anfragen
katja sagt zu denn ihr ist es wichtig ihre geschichte selbst zu erzählen
weil sie zeigen will wie sie mit der situation umgegangen ist
auch wenn das vielleicht nicht jeder mensch nachvollziehen kann
und sie sagt zu weil sie nicht will dass informationen über den täter in die öffentlichkeit geraten
deswegen wird die voraussetzung für ein interview mit katja
keine angaben zum täter zu machen die ihn identifizieren und so seine resozialisierung gefährden könnten
und genau deshalb hat sie mir auch keine näheren informationen zu ihm gegeben
in der berichterstattung wird katjas geschichte als inspirierend und mutig beschrieben
doch darunter mischt sich auch etwas anderes
denn es wird so dargestellt als hätte katjas entscheidung dem täter zu vergeben
sie so von einem zu bemitleidendem opfer zu einer starken überlebenden gemacht
und als läge diese transformation allein bei der frau und hätte irgendwie nichts damit zu tun
dass medien vergewaltigte frauen häufig halt nur auf ihre opferrolle reduzieren
was katja dagegen tut ist immer wieder zu betonen
dass sie mit ihrer geschichte keine erwartungen an andere vergewaltigungsopfer stellen will
ihr ist es wichtig zu zeigen dass sie viel glück im unglück hatte
ihr wurde nach der tat sofort geholfen
sie musste niemanden überzeugen dass sie vergewaltigt wurde
und wurde auch in keinem gerichtssaal als lügnerin beschimpft
und jede frau ist anders
jeder fall ist anders
und jede geht damit anders um
deshalb ist es wichtig dass katja herausstellt
dass sie nicht als maßstab gelten sollte
und ihr weg nicht der einzige ist um vom in anführungsstrichen opfer
zur in anführungsstrichen überlebenden zu werden
ich glaube das problem ist dass einige dann der versuchung nach geben zu sagen
das ist so eine starke frau
was aber bei anderen ja auch irgendwie druck auslösen könnte
wenn sie das nicht schaffen diesen weg zu gehen
und heißt es dann dass die nicht stark sind oder wie
genau man bekommt dadurch ja das gefühl
dass diese art der verarbeitung irgendwas mit stärke zu tun hätte
aber eigentlich ist das ja auch nur ein weg von vielen
der genauso schwierig ist wie die anderen auch
und uns beiden ist ja erst vor so einem jahr oder so aufgefallen
wie unterschiedlich die berichterstattung in solchen fällen sein kann
und was das ja dann auch mit dem leser oder der leserin machen kann
da hatten wir nämlich gerade die folge über susanne preusker veröffentlicht
also das war die gefängnispsychologin
die von einem ihrer langjährigen patienten in der forensischen psychiatrie vergewaltigt wurde
und die sich dann neun jahre danach das leben genommen hatte
und kurz danach wurde woanders über die vergewaltigung einer gefängnisleiterin berichtet
die danach aber keine therapie brauchte und auch relativ schnell wieder an ihren arbeitsplatz zurückgekehrt war
und da wurde auch kurz nochmal über susanne preusker gesprochen
und irgendwie hatte ich da dann das gefühl dass man diese zwei frauen und ihren umgang mit ihrer vergewaltigung in gewisser weise verglichen hat
und das kam mir nicht richtig vor
und wenn das mir schon so geht dann will ich nicht wissen wie sich das dann vielleicht für vergewaltigungsopfer anfühlen kann
ja ich sehe das an sich wie du und ich finde toll dass katja anderen so deutlich sagt
nimmt mich jetzt nicht als vorbild oder als beispiel dafür wie man was bewältigen sollte
und ich sehe das problem wie menschen manchmal dargestellt werden wenn denen was schlimmes passiert ist
aber das liegt meiner meinung nach einfach daran dass menschen immer alles bewerten müssen
und das tun natürlich auch leute die artikel oder reportagen über kriminalfälle schreiben
auch wenn der journalismus eigentlich ja immer objektiv sein müsste
aber auch wir beide tun das ja die ganze zeit hier wir bewerten dinge
und ich finde katjas umgang mit dem was ihr passiert ist wirklich total beeindruckend
und irgendwo will ich ihre stärke und ihren mut auch nicht absprechen
ich fand auch natascha kampusch unfassbar stark
man sollte nur vielleicht nicht menschen die einen anderen weg gehen dann dafür verurteilen
dass sie halt das einfach nicht so können wie andere
ja absolut
bei katja hat es eben sehr geholfen ihrem peiniger zu verzeihen und zu sehen dass er sich auch verzeiht
und dass die beiden irgendwie in die zukunft blicken
und das hat katja getan
nach dem treffen hat sie angefangen workshops zu geben für kinder die wir eher aus schlechten verhältnissen kommen
und sie hat ihre eigene firma gegründet
art catcher mit der sie kunst ausstellungen zu themen kultureller und emotionaler identität organisiert
vor kurzem ist katja aus ihrer wohnung aus und in ein haus am londoner stadtrand gezogen
dort hat sie einen garten und ruhe die ihr gut tut
sie hörte sich am telefon sehr glücklich an
kommt durch die krise jetzt wie viele andere
dazu dinge zu machen die sie schon lange machen wollte aber zeitlich nie geschafft hat
wie zum beispiel mal wieder ein stück auf dem klavier lernen
katja sagt dass die erfahrung ihren peiniger zu treffen
ihm nicht nur zu vergeben sondern sich auch mit ihm zu versöhnen
dass das eines der größten erlebnisse ihres lebens war
eins das sie maßgeblich geprägt und beeinflusst hat
ihr ein viel tieferes verständnis von menschsein gegeben hat
und die möglichkeit dinge von verschiedenen seiten zu betrachten
das wertvollste das sie daraus mitgenommen hat ist
dass sie auf ihre innere stimme hören sollte
und dass es manchmal lange dauern kann
bis man merkt dass diese innere stimme recht hat
manchmal auch sieben jahre
war es das dann mit dieser kontaktaufnahme
und danach geht jeder getrennte wege
oder
hat irgendwer nochmal versucht den anderen zu kontaktieren oder so
also er ist auch schon vorzeitig entlassen worden
und als er
ja als er entlassen wurde war er dann auf einem
auf der suche nach einem job
und hat katja auch grüße ausrichten lassen
über dieses programm
aber das war das letzte mal dass sie von ihm gehört hat
und dass sie keinen kontakt mit ihm hat
das findet sie eigentlich schade
sie würde ihm nämlich gerne sagen
dass sie immer mal wieder an ihn denkt
und sie würde auch gerne wissen
ob er ja einen guten start gehabt hat
wie er sich das halt gewünscht hat
das verstehe ich von ihrer seite
mein gedanke wäre glaube ich
dass ich das dann irgendwann auch mal loslassen wollen würde
und vielleicht ist das auch seiner
weil ja auch er vielleicht immer wieder an seine tat von damals erinnert wird
und vielleicht möchte er das ja dann auch irgendwann nicht mehr
also ich denke natürlich dass sie für ihn nur das beste im sinne hat
und das finde ich toll wenn menschen sowas können
ich war auch so beeindruckt irgendwie als ich das gehört habe
und ich meine das können ja viele gar nicht nachvollziehen
und das sagt sie auch immer
dass sie das nicht erklären kann
sondern dass es so aus ihr aus ihrem inneren heraus gekommen ist
dass sie ihm helfen wollte
das ist ja das letzte woran man denkt
wenn man von jemandem vergewaltigt wurde
naja das denken wir
aber das ist so das was wir als normal ansehen würden
aber das ist so wie mit einer Trauerarbeit
da ist halt jeder so unterschiedlich
ja und ich finde es eigentlich schade
dass sie das gefühl hat sie muss sich
dann manchmal dafür rechtfertigen
ja
weil sie bestimmt das ein oder andere mal
ungläubige blicke bekommt
oder halt auf totales unverständnis trifft
ja
man hat das gefühl es ist diese erzählung die wir kennen
dass man sauer sein muss
man muss erstmal man kann damit nicht direkt klarkommen
man ist erstmal ein opfer
und schon gar nicht
normalerweise verzeiht man dem täter oder so
und das macht sie halt anders
und ich finde toll dass sie das an die öffentlichkeit auch trägt
um zu zeigen es gibt auch alternativen
man muss nicht immer so reagieren
wie das vielleicht von einem verlangt wird
weil sie auch meinte
der grund auch warum sie nicht so viel
mit freunden am anfang darüber reden wollte
oder mit ihrer familie war
weil sie das gefühl hatte
sie bringen diese schweren wolken zu ihr
und diese gefühle die man denkt haben zu müssen
nämlich wut hass rache
die sie aber nicht hatte
das kann ich total nachvollziehen
ich war mal in einer ähnlichen situation nur ganz anders
wo ich eigentlich auch erwartet habe
dass die anderen mich jetzt vielleicht auffangen könnten
aber eigentlich haben die diese schwere von der du gerade gesprochen hast
nur zu mir gebracht
und meine schultern wurden dann immer schwerer
ich glaube dass man halt zu oft von leuten
dinge erwartet zu tun oder zu fühlen
weil wir selbst denken
dass wir so in der situation reagieren würden
und das ist ja eigentlich höchst unempathisch
ja deshalb gilt in solchen situationen
in solchen extremen erlebnissen
wenn das jemand wenn jemand in seinem umfeld sowas erlebt
dass man ja seine antennen ausfahren muss
und versuchen muss zu spüren was der andere braucht
katja wusste was sie braucht
und zwar wollte sie ihren paniker treffen
doch das war ja nicht gerade einfach
obwohl es in england viele dieser restorative justice programs gibt
deren eigentlicher sinn ja ist
die täterinnen und opfer zusammenzubringen
für restorative justice gibt es nicht so wirklich eine gute deutsche übersetzung
aber das was dem sinn meiner meinung nach am nächsten kommt
ist sowas wie wiederherstellende gerechtigkeit
ziel ist nämlich eine wiedergutmachung abseits von straf und zivilprozessen
also es geht darum die tat nicht nur als abstrakten straftatbestand zu sehen
sondern als ein ereignis in einem sozialen gefüge
denn wenn man sich mal den ablauf so eines strafverfahrens anschaut
dann geht es ja nicht so sehr um wiedergutmachung
sondern eher um bestrafung
also der täter oder die täterin wird bestraft
aber das opfer hat davon persönlich relativ wenig
und ist nach der tat mehr oder weniger auch auf sich allein gestellt
und die idee von restorative justice ist es dann dem entgegenzuwirken
indem auch das opfer in diesen ausgleichenden sühne prozess mit einbezogen wird
und dabei bekommen opfer und täter innen eine freiwillige aktive rolle
und nicht wie vor gericht wo sie ja ihre rolle ja irgendwie an ihren rechtlichen beistand abgeben
ja wenn sie überhaupt irgendeine rolle im prozess spielen
ja genau die opfer
und hier ist es dann quasi so dass die bedürfnisse des opfers im vordergrund stehen sollen
also beispielsweise das bedürfnis nach einer entschuldigung
oder nach einer materiellen wiedergutmachung
aber auch der täter oder die täterin soll durch diese programme dazu gebracht werden
Verantwortung zu übernehmen
was ja im endeffekt auch ja die grundlage schaffen kann für eine resozialisierung
und diese idee von restorative justice die gibt es aber nicht nur in großbritannien
sondern in ganz vielen ländern in ganz unterschiedlichen formen
in deutschland gibt es die schlichtung die mediation und den täter opfer ausgleich
wobei beim letzteren die idee wohl am besten umgesetzt wird
wie genau mache ich am besten an einem beispiel deutlich
kommen wir also nochmal zurück auf den fall
also sie hat mich geschlagen und ich sie daraufhin angezeigt
also es war zwar nichts gebrochen
aber ich hatte schon eine prellung
also da war der straftatbestand einfache
beziehungsweise leichte körperverletzung schon gegeben
und bevor es dann zu dem prozess kam hat mich dann ich glaube es war ihr anwalt angerufen
eben so ein täter opfer ausgleich vorgeschlagen
wie gesagt hatte ich das ja abgelehnt
aber gehen wir jetzt mal davon aus
ich hätte dazu gesagt
dann wäre es folgendermaßen abgelaufen
Courtney und ich hätten erstmal jeweils
einzeln vor solche vorgespräche
mit einem neutralen vermittler
oder einer neutralen vermittlerin gehabt
das können zum beispiel mit arbeiter in
der gerichtshilfe sein
um uns auf so ein treffen vorzubereiten
und bei einem ersten gemeinsamen
treffen geht es dann darum
die tat zusammen aufzuarbeiten
da hätten wir dann beide über unsere
sicht der geschehnisse erzählt
sie hätte wahrscheinlich gesagt
ich dachte du hättest dich an meinen freund dran gemacht
obwohl es ja gar nicht der freund war sondern der ex
naja und ich hätte dann
gesagt vielleicht wie schockiert
ich war
ja und dass du dich gefühlt
hattest als ob dir gleich die nase abfällt
aus dem gesicht raus
ja dass mein gesicht zerstört wurde
du bist wunderschön
dank
auf jeden fall darf man dabei auch emotional
werden und seine meinung sagen
was man vielleicht gerade als täter oder
täterin im gerichtsprozess nicht machen
würde
was heißt ehrliche meinung
sagen darf man sich beschimpfen
ich glaube das ist nicht angedacht
aber
vielleicht
ja
und der zweite schritt
des täter-opfer-ausgleichs
ist dann die befriedung
des konflikts
also die schlichtung
das wäre dann beispielsweise
eine entschuldigung
von courtney gewesen
die ich dann hätte annehmen können
und als letztes wäre es
um die aushandlung
einer wiedergutmachung gegangen
also die frage
wie kann courtney
es wiedergutmachen
bei mir
und das hätten wir dann
ganz unter uns ausmachen können
also da gibt es
keinerlei vorgaben
oder grenzen
und du so
ich will den ex
was
ich dachte jetzt kommt so was wie
ich will eine millionen euro
ich glaube menschenhandel
ist schwierig
aber ansonsten kann man
wenn man sich darauf einigen
kann
fast alles als wiedergutmachung
aushandeln
andere möglichkeiten
wäre eine
zahlung von schmerzensgeld
gewesen
oder irgendwie anders
schadensersatz
zum beispiel
auch in form von
gefälligkeiten
oder
dass man irgendwie
gemeinsame
aktivitäten
plant
cool
da hätte ich mich mit
sicherheit
drauf eingelassen
ein tag mit courtney
sagen wir
bei courtney und mir
hätten wir uns jetzt
darauf geeinigt
dass sie mir 300 euro
schmerzensgeld
überweisen hätte müssen
und dann hätte die
staatsanwaltschaft
das verfahren
einstellen können
weil es sich dabei
um eine leichte
körperverletzung
aber bei schweren
delikten
also wenn courtney mich
jetzt ganz und gar
vermöbelt hätte
dann ginge das nicht
dann kann das nicht
eingestellt werden
aber bei allem was
mit einer strafe von
über einem jahr
geahndet wird
da kann das gericht dann
schon über eine
strafmilderung nachdenken
okay und du hattest
dich ja entschieden
ihr nicht zu verzeihen
sondern den prozess
anzustreben
glaubst du denn
glaubst du denn
dass sich courtney bauer
wirklich ernsthaft
entschuldigen wollte
oder wollte sie nur
selbst was davon haben
ich kann mir ehrlich gesagt
gut vorstellen dass
dieser täteropfer ausgleich
nicht von ihr kam sondern
er von ihrem anwalt
ja na oder von mama und
oder von mama und papa bauer
die die gerichtskosten
dann zahlen mussten
ja im prozess hat sie sich
übrigens noch entschuldigt
aber ob sie das so
gemeint hat bezweifle ich
aber ich brauchte halt auch
gar keine entschuldigung
weil ich damit eben schon
abgeschlossen hatte
war natürlich trotzdem
nicht so schlimm anzuhören
so jetzt nochmal zurück zu dem
täteropfer ausgleich dieser
idee von restorative justice
was sagst du denn generell dazu
dass das hier in
deutschland geht weil das
gibt es ja nicht überall
ja ich war mal bei einem
vortrag auf der deutschen
richterakademie über den
täteropfer ausgleich und da
sagte der ehemalige
staatsanwalt der da gesprochen
hat dass es erst wohl
vorbehalte aus der
opferschutzbewegung gab weil
man sorge hatte dass opfer
instrumentalisiert werden
würden aber dass man dann
festgestellt hat dass ein
täteropfer ausgleich für
manche opfer gerade so von
sexualdelikten sogar effektiver
sein kann als ein
strafprozess ich finde das
gut dass die geschädigten
das selbst entscheiden können
wenn sie jetzt beispielsweise
nicht bei einer
hauptverhandlung aussagen
wollen und der täter oder
die täterin sagt wir
wir machen hier einen
täteropfer ausgleich und
dafür liefere ich dann ein
volles geständnis
ne das kann das opfer aber
natürlich wiederum auch unter
druck setzen besonders wie
die sorge dass das opfer bei
einem verfahren vielleicht dann
auch weniger rausbekommen
würde ja und in dem
seminar berichtete auch
einer von einem fall wo die
fall wo die frau den täter opfer
opfer ausgleich nach einer
vergewaltigung nachher bereut
hat die hatte dann 3000
euro bekommen und der täter
wollte dann als angebotene
therapie machen und ein
schriftliches geständnis
ablegen und am ende war sie
dann aber eher zornig darüber
dass sie das gemacht hat und sich
darauf eingelassen hat
ja das kann ja zum beispiel auch
dann passieren wenn der
ausgleich an sich gar nicht
erfolgreich ist also wenn man
nicht zu einer einigung
kommt oder sich sogar
irgendwie streitet oder
irgendwas weil ich meine
es heißt ja nichts nur
weil beide zu so einem
ausgleich bereit sind dass
dass man dann eben auch auf
einen gemeinsamen nenner
kommt und man muss sich
mal vorstellen dass
vielleicht das opfer sich
auch erstmal total
überwinden musste um da
überhaupt mitzumachen und
sich da an einen tisch zu
setzen und dann kann es
eben doch unter
umständen zu so einer
retraumatisierung kommen
und außerdem besteht
natürlich auch immer das
risiko dass täter in nur
mitmachen stichwort
strafmilderung ja
genau dass sie halt um
das machen um dem
verfahren zu entgehen
wie vielleicht die
bauer ja
aber was man auch mal
klar sagen muss und
auch das beispiel katja
gezeigt hat ist dass
sich mit dem täter oder
der täterin an einen tisch
an einen tisch zu setzen
das kann einem dabei
helfen die tat zu
verarbeiten und den
anderen halt nicht mehr
nur als bösen menschen
zu sehen und es kann auch
dem täter oder der
täterin helfen nämlich bei
der resozialisierung
ja das hat ja auch der
fall mirko gezeigt dass
dass jemandem zu
vergeben einen auch
selbst weiterbringen
kann ja und den
schlitter das hat wie
gesagt ihr glaube dabei
geholfen und im
christentum ist vergebung
ja ein ganz zentrales
thema da heißt es ja
zum beispiel und
erlass uns unsere
schulden wie auch wir
sie unseren schuldnern
erlassen haben und so
ähnlich kennen wir das ja
ja auch aus dem vaterunser
daher kenne ich das
zumindest ja aber vergebung
wird natürlich nicht nur
in der religion gelebt und
ich glaube da stimmt mir
jede person zu die sich
aktuell in einer beziehung
befindet denn gerade da ist
ja also ist ja auch
eigentlich egal beziehung
welcher art aber gerade
bei partnerschaften kommt
vergebung ja am häufigsten
vor also bei einer vergebung
also bei einer vergebung
verzichte ich darauf
jemandem einen vorwurf
zu machen obwohl die
person mir mit einer
tat weh getan hat oder
mir halt schaden
zugefügt hat und
theoretisch verzichte ich
dann auch auf eine
wiedergutmachung die kann
natürlich trotzdem
erfolgen aber ich
für mich muss der
person ohne bedingungen
vergeben weil eine
vergebung ja nur ein
prozess mit sich selbst
beschreibt also es ist
kein handel und der
täter oder die
täterin kann die
vergebung auch nicht
einfordern weil das würde
in mir drin ja nichts
ändern wenn da jemand
druck macht man kann
natürlich trotzdem darum
bitten aber das kann
total anstrengend sein
weil man psychisch da
einen aufwändigen
prozess durchleben
muss und man muss ja
der anderen person
etwas geben halt den
erlass ihrer schuld was
man nicht machen muss
ist das was einem
widerfahren ist relativieren
und man muss auch nicht
entschuldigen also nur
weil ich dir jetzt
beispielsweise vergebe dass
du mir keinen pulli auf
dem cheese is life drauf
steht zum geburtstag
geschenkt hast heißt das
noch lange nicht dass ich
dir das dass ich dann
auch versöhnlich mit dir
sein muss ich muss es
auch nicht vergessen oder
dem zustimmen so von
wegen das ist schon okay
laura kein thema das ist
nicht vergebung genauso
wenig wie die tat zu
wenig wie die tat zu
rechtfertigen also
soweit kommt es ja noch
dass ich gründe für
dein egoistisches
leiden
aber ich werde auch nicht
leugnen dass ich diesen
pullover nicht bekommen
habe ja und wenn ich dir
das vergebe dann muss
das von mir aus kommen
wenn ich mich aber
dagegen sträube das zu
tun es mich aber so
verletzt hat dass ich
noch die nächsten und
nächsten und nächsten
geburtstage immer daran
denken muss was du
nicht getan hast ja dann
kann das sehr schlecht
für mich werden ja das
stimmt obwohl so wut und
rache gedanken sind am
anfang ja ganz normal die
haben wir halt um andere
gefühle wie jetzt in
deinem fall halt
enttäuschung oder aber
auch angst oder trauer
zu bewältigen und auch um
nicht verrückt zu werden
aber es ist eben
problematisch wenn man
halt solche gefühle
lange hat also wenn du
weiterhin stinksauer
bleibst weil diese gefühle
unterbewusst zu seelischen
und körperlichen problemen
führen können wie zum
beispiel depression und im
zusammenhang mit dem
thema vergebung gibt es
sogar das krankheitsbild
der posttraumatischen
verbitterungsstörung bitte
bekommen das jetzt nicht
wegen dem pony ja bei
solchen extremen
konsequenzen kann vergeben
eben helfen und so eine
art bewältigungsstrategie
sein in dem wir eben
vergeben können wir
vergeben können wir
kontrolle zurück erlangen
und auch wieder positiv in
die zukunft schauen und sich
anderen sachen widmen so was
wie gucci pullo waren zum
beispiel das kann sogar auch
wieder gesund machen das
haben die studien des
psychologen robert enrights
gezeigt enright war einer der
ersten der sich mit der
psychologie des verzeihens
verzeihens beschäftigt und 1985
eine forschungsgruppe zu dem
thema an der university of
wisconsin madison gegründet
hat seine studien und auch die
von anderen zeigen dass eben
symptome wie wut angststörungen
oder depression zurückgehen
wenn menschen vergeben der
psychologe hat nach eigener
angabe außerdem häufig
erlebt dass personen durch die
erfahrung des vergebens
empathischer geworden sind und
dass sie manchmal sogar einen
neuen sinn im leben gefunden
haben also vielleicht doch
eine option für dich dass
man empathischer wird das
wundert mich auch gar nicht
weil du musst ja während
dieses prozesses für den
täter oder für die
täterin empathie und
verständnis in einem
gewissen rahmen zwar nur aber
du musst es ja für die
aufbringen und dich so ein
bisschen versuchen in sie
rein zu versetzen und das
ist ja total die aufgabe an
der man zumindest vom
empathie gefühl her sicherlich
total wächst ja ja und manche
menschen die vielleicht nicht
so gut verzeihen können für
die hat der enright dann so
ein therapie modell entwickelt
und hat sich halt dafür
geschichten von personen
angeschaut die anderen schon
verziehen hatten und auf
gemeinsamkeiten untersucht
und dann hat er ein
vier phasen modell entwickelt
dass alle diese personen
unbewusst durchlaufen
hatten und da geht es in der
ersten phase darum sich die
ungerechtigkeit also die
die straftat zum beispiel noch
mal zu vergegenwärtigen und
auch die folgen die daraus
entstanden sind weil häufig
sind die den menschen gar
nicht so klar weil das
können zum beispiel auch
unterbewusste prozesse
sein wie ein verändertes
weltbild also dass menschen
durch ein bestimmtes
trauma so drauf sind dass
sie überall erst mal
missgunst wittern und kein
vertrauen mehr hegen
können und in der zweiten phase
geht es dann um die bewusste
entscheidung für das
verzeihen indem man eben
überlegt welche vorteile
können damit verbunden
sein und die motivation zu
diesem schritt ist in der
regel der leidensdruck weil
die meisten menschen wollen
ja nicht für immer wütend
sein und sich immer mit der
tat beschäftigen das ist ja
auch belastend und in der
dritten phase wird man sich
dem was du eben gesagt hast
also dem täter oder der
täterin und das fällt den
meisten menschen schwer weil
man da halt eben den täter
oder die täterin als mensch
wieder wahrnehmen muss und der
mit einem selber was
gemeinsam hat dass das du bei
katja ja auch beschrieben
dass sie überrascht war wie
menschlich der täter war aber
and right meint dass dieser
punkt am wichtigsten ist denn
wenn uns jemand verletzt fangen
wir häufig an an uns selbst
zu zweifeln und zu glauben
dass wir wertlos sind wenn wir
wenn wir aber dann anerkennen
dass der täter oder die
täterin selbst ein wertvoller
mensch ist dann können auch
wir gleichzeitig wieder
erkennen dass wir wertvoll
sind also indem wir vergeben
reparieren wir sozusagen den
glauben an unseren selbst
wert und in der vierten phase
geht es darum den schmerz der
mit diesem ganzen prozess
einhergeht zu akzeptieren
ich finde aber also ob das
überhaupt dazu kommt ob man
jemandem vergeben kann dass
also die bereitschaft dazu
hängt ja voll von dem
verursachten übel ab ja also
wie wie stark das ist ich meine
wir beide haben jetzt ein
inniges verhältnis
ja ich frage dich was bist du in der
lage mir zu vergeben ich habe da
verschiedene situationen
vorbereitet ich esse den letzten
käse im kühlschrank das ist
okay in einem live podcast passiert
ja ein missgeschick oder du bringst
irgendwas durcheinander und ich
sag dann sowas wie ist schon
wieder stillstand da oben im
kopf aber sehr despektierlich
gemeint das wäre nicht
ziemlich gemein aber wenn du dich
entschuldigen würdest ganz
von alleine ohne dass ich
irgendwas sagen müsste dann
würde ich es auch vergeben und
sonst nicht sonst fände ich es
scheiße aber würdest du es mir
vergeben können ja man
irgendwann schon okay angenommen du
erzählst mir ein geheimnis von
sagen wir mal deiner freundin
wiki und ich erzähle das wiki und
sag du die laura erzählt ja
alles über dich weiter kannst du
mir das vergeben das ist ja
hypothetisch falls wiki hier
gerade zuhört aber wenn das so
wäre dann würde ich ich weiß
alles dann würde ich ab dato dir
nichts mehr erzählen aber ich würde
dir das vergeben das sind dann
die konsequenzen die du da
rausziehen würdest aber ja
würdest ja du könntest mir das
vergeben du wärst nicht ewig
sauer darauf nein okay stell dir
vor wir beide würden einen
podcast preis gewinnen und ich
will aber die lorbeeren auf der
preisverleihung alleine und ich
ja und ich gebe dir ganz schlimm
verdauungsfördernde mittel damit
du zuhause bleiben musst
das könnte ich auch irgendwann
verzeihen
boah du bist wirklich nett
okay was wäre für dich
eher verzeihbar
dass ich bei voller
kenntnis wie sehr dich das
verletzt eine liaison mit
deinem freund anfange oder euer
zukünftiges kind unabsichtlich und
und unverschuldet überfahre
also ich könnte dir eher
verzeihen dass du das kind
überfahren hast weil du das ja
unabsichtlich gemacht hast aber
es ist schon fies ja ich weiß
nicht ob ich noch was mit dir
danach zu tun haben wollen
würde ja du musst dich ja auch
nicht mit mir versöhnen genau
genau ich glaube ganz ehrlich also
was ich dir nicht vergeben
könnte wären genau wenn du
was mit meinem freund hättest
oder mit meinem vater
mein bruder den darfst du haben
warum ist der papa jetzt auch
tabu was soll das
ja das hat nicht unbedingt
primär was mit mir zu tun
sondern dass ich angst um
seine beziehung hätte also
ich würde ja nicht wollen
dass die beziehung von ihm
kaputt geht aber komisch ist ja
aber komisch ist ja eigentlich
dass ich dir nicht vergeben
könnte wenn ich aber drüber
nachdenke könnte ich meinem
freund glaube ich schon
vergeben warum ich weiß
nicht das ist ja eigentlich
voll unfair aber vielleicht
liebe ich ihn ein ganz
kleines bisschen mehr
als dich aber das ding ist
ich glaube auch wenn ich
ihm das verzeihen könnte
und würde dass ich das
halt nicht vergessen könnte
dass er mir sowas
angetan hat und das könnte
dann ja möglicherweise
trotzdem irgendwie dazu
führen dass ich mich
trenne ja nur weil du dich
ja nur weil du dich dazu
entscheidest kein gräuel zu
hegen für den rest deines
lebens heißt das ja nicht
dass du nicht entsprechend
die konsequenzen dann daraus
ziehen würdest
ja ich denke auch das
fremdgehen unter umständen
was ist was ich vergeben
könnte ich glaube nicht
dass das das schlimmste
ist was nach beziehung
passieren kann dafür
passiert das auch einfach
viel zu oft die meisten
kriegen das ja nur nicht
mit was mir aber im
bekannten kreis aufgefallen
ist ist das wenn bei paaren
die eine person die andere
verletzt hat dann ist
vergebung irgendwie immer an
wieder gut machung geknüpft
also als bedingungen also sagen
wir mal marie ist patrick
fremd gegangen ne und patrick
will sich eigentlich ja gar
nicht trennen aber ist
natürlich super sauer und
verletzt und den schmerz aber
diese situation so sehr und
erwartet dann von marie dass
sie ihm den schmerz nimmt in
in dem sie sich jetzt halt für
ihn so richtig ins zeug legt
oder ihm ein auto kauft oder
was weiß ich ja ohne vorher
wirklich zu vergeben und
das funktioniert meiner
ansicht nach nicht und
deswegen habe ich vorhin
gesagt vergeben ist kein
handel ja und so ist das
ja auch im täter opfer
ausgleich also man man muss
sich erst sozusagen wieder
vertragen also entschuldigen
und entschuldigung annehmen
und dann geht es um die
wiedergutmachung genau die
die kommt danach und ich
glaube dass es eine
beziehung auch schwierig hat
wenn sie nur auf
bedingungen aufgebaut ist
dann danach ja aber es
ist halt auch so dass
manche menschen tatsächlich
einfacher verzeihen
können als andere nach
forschung des
sozialpsychologen christian
schwennen sind nämlich
selbstsichere und
gefestigte menschen besser
darin zu verzeihen als
jetzt zum beispiel
emotional instabile
personen und menschen
die besonders extrovertiert
die besonders extrovertiert
und gewissenhaft sind
die verzeihen auch
besser
das mag vielleicht erklären
wieso ich schnell
verzeihe
außer leuten die
Courtney heißen
also das heißt
emotional instabile
personen
und introvertierte
und die nicht so
gewissenhaft sind
die verzeihen nicht
so schnell
ja so könnte man das
lesen
ja das ist ja nicht so
gut für mich denn ich
verzeihe wirklich ungern
also ich sagte bei mir wäre
schon bei der ich erzähle
deiner freundin dass du mir
ein geheimnis verraten hast
Nummer schluss gewesen
dann hätte ich dich nämlich
aus meinem leben geworfen
und zwar auf
nimmer wiedersehen
das ist nämlich generell
meine taktik
tatsächlich
das spricht nicht für mich
oder
je nachdem was sie gemacht haben
finde ich manchmal kann man das doch auch nachvollziehen
ja vielleicht kannst du es ja bei bei meinem fall und zwar gab es bei mir einen
in der familie wo jemand mir aber auch einer anderen person in der familie großes unrecht
angetan hat um sich selbst zu bereichern und das auch noch unter anwendung von fiesen
tricks und ich nenne die person jetzt mal clemens und zu clemens hatte ich ein sehr enges band weil wir circa ein jahr bevor das passiert ist gemeinsam durch eine schwierige zeit gehen mussten und dann beging er wie ich finde hochverrat und ich erzähle das jetzt in bildern weil die sache an sich ist zu komplex und ich will das ja jetzt auch hier nicht alles so ausbreiten also sagen wir mal mir und dieser anderen person und die nenne ich jetzt mara hätte ein weingut gehört
und clemens hat dann getrickst und andere leute manipuliert und sogar dinge vorgetäuscht und dafür gesorgt dass ihm plötzlich dieses weingut zur hälfte zusteht weil er meint er trinkt ja genauso gerne wein wie mara und ich also hätte er auch ein recht darauf und ich hätte mir das ja gefallen lassen können seiner argumentation folgen können auch um eben das band mit clemens zu retten und in meinem ersten schockzustand
habe ich tatsächlich auch darüber nachgedacht weil ich wusste was das für ein loch reißen würde wenn clemens dann nicht mehr da ist ja also in meinem leben auf dem weingut ist er ja da aber nicht mehr in meinem leben aber das war nicht das erste mal dass clemens so übel getrickst hatte also konnte ich nicht
weil wenn mich jemand so hintergeht dann kann ich das nicht vergeben und ich könnte mich nie nie nie wieder mit dieser person an einen tisch setzen also habe ich überlegt was ich machen kann und ich habe mich zum einen dazu entschieden die konsequenzen daraus zu ziehen also clemens zu kappen weil
weil niemals könnte ich so eine miese nummer vergeben die ja da abgezogen hat nur um sich selbst zu bereichern ja das geht gar nicht und weißt du warum auch weil ich in diesem fall
weil ich in diesem fall auf meiner opferrolle bestehe
mir wurde unrecht angetan und ich erlasse clemens nicht auch noch die schuld der sitzt da jetzt auf seinem halben weingut und freut sich seines lebens
ja und es nervt mich ja und ich habe mich damals so ohnmächtig gefühlt in diesem schmerz als das alles passierte
und ich sage dir was mir geholfen hat und da sind wir jetzt fast schon beim thema vergeltung
ich habe clemens nämlich so leicht nicht damit davon kommen lassen
ich habe das weingut nämlich so abgesteckt dass clemens nur die fläche bekommen hat wo die trauben schnell anfangen zu gammeln
und ich sage dir hätte es mara nicht gegeben
die unter dem ganzen sehr gelitten hat
und das gut clemens am liebsten ganz überlassen hätte kampflos
dann hätte ich das verdammte weingut abgefackelt
also jetzt natürlich nicht wirklich ne aber ich wäre dann auf jeden fall noch härter gegen ihn vorgegangen
du hättest nicht unbedingt die rache geübt sondern einfach
ich würde es jetzt nicht so als rache bezeichnen sondern du hättest einfach was dagegen unternommen
dass dir dieses unrecht wieder gefahren ist
ja genau und da ziehe ich heute ganz viel kraft raus weil ich habe ja dinge verloren durch ihn
und die kriege ich ja nie wieder zurück ja für meinen verarbeitungsprozess ist das super wichtig gewesen dass ich diesen kampf gekämpft habe und dass ich was unternommen habe und aktiv wurde und dass ich diesen menschen nicht einfach so habe davon kommen lassen und mir geht es heute super gut damit und ich bin der meinung das wäre nicht so wenn ich untätig geblieben wäre
ja ich meine vergeben ist ja auch nicht für jede person der weg der irgendwie hilft
mit irgendwas umzugehen.
Es ist auch tatsächlich so, dass bei manchen Menschen
so ein moralischer Druck herrscht.
Also vergeben gilt bei uns jetzt in unserer christlich geprägten Kultur
ja als Tugend.
Also wer vergibt, ist jetzt irgendwie ein gütiger Mensch
oder ein toller Mensch, platt gesagt.
Aber für manche Menschen ist es halt eben einfach hilfreich,
sich aus diesen Anforderungen, diesen moralischen Anforderungen
zu befreien und eben nicht zu vergeben.
Und ich habe da von einer Frau gelesen,
die sich halt aktiv gegen das Vergeben entschieden hat
und die hat gesagt, mein Zorn ist meine Kraftquelle.
Ich lasse mir sowas nie wieder im Leben gefallen.
Ich wehre mich.
Also Hassgefühle können eben auch anders wirken
und nicht nur negativ.
Also wenn du aus diesem Vertrauensbruch,
der dir da widerfahren ist,
halt nicht nur Rachegefühle ziehen kannst,
sondern irgendwie auch Kraft,
dann kann ich das da voll verstehen.
Und bei mir ist das so, ich glaube,
dass Clemens wollen würde, dass ich ihm vergebe,
weil er immer wieder Kontaktversuche aufnimmt und so.
Aber wenn sich dann die Opferseite dagegen sperrt,
dann muss die Täterinnenseite das halt dann auch so hinnehmen
und darf Vergebung nicht verlangen.
Katholisch.de hat mit dem Gefängnisseelsorger Axel Wiesbrock gesprochen
und der hat gesagt, dass der Wunsch der Inhaftierten nach Vergebung ihrer Taten
halt unterschiedliche Motive haben kann.
Also manchmal kommt der Wunsch wirklich aus tiefstem Herzen,
aber andere sollen auch nur versuchen, sich damit selbst zu entschuldigen.
Und er rät aber davon ab, Opfer direkt um Vergebung zu bitten,
weil, wie du ja auch schon erklärt hast,
kann das Opfer dadurch retraumatisiert werden.
Er hält es vor allem für wichtig,
dass die Inhaftierten sich erst mal mit ihrer Tat auseinandersetzen.
Und das ist seiner Meinung nach eine Sache, woran viele schon scheitern.
Bevor man um Vergebung bitten kann,
sollte man halt erst mal selbst wahrhaben,
zu was man denn da eigentlich jetzt überhaupt fähig war.
Und nur, wenn man sich selbst vergibt,
dann kann man auch an Wiedergutmachung denken
oder andere um Vergebung bitten.
Aber eben nur, wenn das Opfer halt auch selbst für sich
daraus irgendwas ziehen kann,
weil sonst kriegen die nämlich schnell das Gefühl,
dass sie dem Täter oder der Täterin damit was Gutes tun
und denen die Schuld erleichtern.
Und auf viele kann das auch zynisch wirken.
Ja, und das Gefühl hatte ich ja auch bei Courtney.
Also, ich wollte ihr nichts Gutes tun
und habe gleichzeitig das Gefühl gehabt,
dass das von ihr ja auch alles irgendwie nur gespielt
und vorgeschoben war.
Genau, vielleicht wäre das anders gewesen,
wenn Courtney Zeit gehabt hätte,
sich mit ihrer Schuld selbst auseinanderzusetzen.
Vielleicht hättest du dann auch ein anderes Gefühl gehabt.
Es fällt manchen aber nun mal wirklich schwer,
also sich mit der eigenen Schuld auseinanderzusetzen.
Das haben wir ja auch bei Klaus P. jetzt gesehen.
Einfach weil das, was sie getan haben,
nicht zu ihnen passt oder nicht zu dem Bild passt,
was sie von sich haben, vielleicht auch eher.
Und jetzt mal abgesehen von StraftäterInnen,
das hat jeder, glaube ich, doch schon mal so gehabt,
dass man irgendwas gemacht hat,
wo man im Nachhinein dachte,
ey, so bin ich echt eigentlich gar nicht.
Und das tut manchmal so weh,
sich das selbst einzugestehen,
dass das aber auch zu einem gehört.
Und dann kann man ja auch ein schlechtes Gewissen haben,
aber das darf halt nicht überhand nehmen.
Weil geholfen ist damit ja niemandem.
Das macht das, was man getan hat,
ja nicht besser oder ungeschehen.
Und das hilft am Ende auch keinem Opfer.
Nee, und das ist auch im Umgang mit anderen
und vielleicht neuen Mitmenschen eher kontraproduktiv.
Ja.
Aber für diejenigen unter euch jetzt,
denen etwas angetan wurde
oder die in irgendeiner Weise schwer verletzt wurden
und die jetzt denken,
sie könnten diese Sache niemals verzeihen,
für die habe ich ein cooles Projekt,
auf das mich Katja aufmerksam gemacht hat.
Und zwar ist es das The Forgiveness Project.
Das ist ein Verein mit Sitz hier in London
und der beschäftigt sich eben nur mit dem Thema Vergebung.
Ins Leben gerufen hat ihn die Journalistin
Marina Cantuzino,
die vor 16 Jahren damit angefangen hat,
weltweit Geschichten über das Vergeben zu sammeln.
Und heute besteht ihre Sammlung aus über 130 Geschichten,
mit denen dieser Verein Wanderausstellung organisiert
und auch Opfer- und Täterarbeit betreibt.
Und das Ziel ist es eben,
anderen Mut zu machen, selbst zu vergeben.
Auch in Deutschland gibt es diese Ausstellung.
Eigentlich sollte diesen Monat in Esslingen stattfinden.
And then Corona happened.
Aber auch auf der Internetseite findet ihr die Geschichten,
allerdings nur auf Englisch.
Und dort habe ich ein Zitat gefunden,
dass sich eines der Opfer an den Kühlschrank geheftet hat.
Und das heißt,
vergeben heißt,
nicht länger auf eine bessere Vergangenheit zu hoffen.
Ja, die Geschichten sind alle sehr traurig.
Aber vielleicht könnt ihr aus ihnen ja auch Mut ziehen.
Gibt es bei uns irgendwas zu vergeben?
Vergibst du mir, dass ich manchmal so pampig bin?
Ja, also ich finde deine Pampigkeit,
die hat auch ein bisschen was Liebenswertes.
Ja, du siehst das so.
Aber ich hoffe immer,
dass fremde Menschen das nicht mitbekommen,
dass ich manchmal so bin,
weil die dann nicht wissen,
dass ich nur so bin,
wenn ich einen schlechten Tag habe oder Hunger
oder mich jemand ärgert oder so.
Und dass sie dann denken,
ich bin die ganze Zeit so.
Ja, das wäre doof,
weil du bist ja nur fünf von sieben Tagen so.
Eben.
Hast du das mitbekommen,
dass auf Twitter sich Leute über,
also wir sind jetzt nicht berühmt,
aber man würde uns vielleicht erkennen,
wenn man den Podcast hört,
aber auf Twitter haben sich Leute
über ihre negativen Erfahrungen mit Promis ausgetauscht.
Hast du das mitbekommen?
Das mit Ellen DeGeneres,
dass die irgendwie die gemeinste Person der Welt sein soll?
Ja.
Ja, das gab es auch,
aber das gab es neulich jetzt auch mit deutschen Promis.
Ach so, ja, ja.
Das fand ich richtig lustig zum Teil.
Und zwar war da doch einer,
einer hatte geschrieben,
dass Jens Spahn in die Rippe gebrochen hat.
Das war so witzig.
Und eins war doch auch irgendwie,
Sarah Connor wollte sich im Kino
mal an der ganzen Schlange vom WC vorbeidrängeln.
Ja.
Alle haben sie vorgelassen,
aber an der einen Dame,
die das getöttert hatte,
sei sie dann gescheitert.
Und dann meinte Sarah Connor offenbar,
aber ich bin Sarah Connor.
Und die andere dann,
ja, und ich bin Sandra hinten anstellen.
Aber wir wissen natürlich überhaupt nicht,
ob das stimmt jetzt, ne?
Nee.
Also das kann natürlich auch alles gelogen sein.
Und eigentlich ist das ja auch fies,
weil Leute dann meinen,
weil die Person ist jetzt irgendwie die unfreundlichste der Welt
und machen das an einer Situation aus, ne?
Ich meine,
niemand hat das Recht,
dass jeder immer freundlich zu denen sein muss.
Das stimmt.
Ich habe das Gefühl,
Leute, die mit Promis arbeiten,
haben immer mal so eine Geschichte,
dass irgendein Promi irgendwas Gemeines oder Blödes gemacht hat.
War das bei dir so?
Ich meine,
ich habe nicht so viele kennengelernt.
Boah, ja.
Es gibt so viel Schlimmer.
Guck, jetzt bin ich aber genauso,
weil ich habe ja auch dann nur eine Situation mit denen erlebt
und denke jetzt,
die sind einfach die bösesten Menschen auf dieser Welt.
Ja, ich kann eine fiese Geschichte detailliert auspacken,
weil ich weiß,
dass die Person es nicht hören wird,
weil es Orlando Bloom ist.
Und zwar war ich auf einem Dreh
und er wollte
der Person,
die im On war,
also die man vor der Kamera gesehen hat,
er wollte dieser Person nicht die Hand geben.
Warum?
Und diese Person ist aber sehr bekannt in Deutschland.
Wie unangenehm.
Und es ist so,
die Frau wollte ihm die Hand geben
und er hat halt einfach seine Hände so aneinander gehabt
und hat dann so mit den Schultern gezuckt.
Und dann dachte ich so,
was ist das denn?
Und vor der Kamera.
Oh nein, wie unangenehm.
Da dachte ich so,
ach du meine Güte.
Und dann habe ich nämlich gedacht,
das werde ich jetzt noch mal testen,
weil ich am nächsten Tag am roten Teppich war
für einen der Hobbit-Filme.
Und da war er natürlich auch.
Und dann habe ich das beobachtet.
Und mir hat er
den kleinen Finger gegeben.
Quatsch.
Doch, aber er tat auch schon so,
als hätte er gerade irgendwie,
es ist so,
als ob er seine Hände nicht richtig bewegen konnte.
Also der muss irgendetwas mit seinen Händen haben.
Ja.
Und das Witzige ist,
der Kollege von Tuff,
der neben mir stand,
der hatte ihm Wärmepads für die Hände gegeben.
Und du hast richtig gesehen,
dass der sich voll darüber gefreut hat,
weil er danach nämlich niemandem mehr die Hände geben musste,
weil er immer diese Pads hatte.
Und hat einfach dann so getan,
als hätte er die Hände vor.
Aber das spricht echt für so einen Tick.
Ja.
Nicht unbedingt für eine,
dass er jetzt irgendwie unfreundlich ist.
Anscheinend hat er da was.
Also ein Problem, meine ich damit.
Das mag ja sein,
aber es wirkt natürlich super unfreundlich,
wenn man einer Person
erstmal nicht die Hand geben möchte.
Ja.
Deswegen soll man ja auch seine Idole
eigentlich nicht treffen, ne?
Weil man dann vielleicht enttäuscht wird.
Ja, und vielleicht sollten wir hier jetzt
auch nicht mehr weiter von diesen Tweets sprechen,
weil nachher hören uns von den Promis noch welche.
Wenn ihr das jetzt hört und ihr seid berühmt,
bitte meldet euch bei uns.
Wir wollen unbedingt wissen,
wer uns hört und wen wir vielleicht kennen.
Ja, da sind bestimmt welche dabei,
von denen man das niemals denken würde.
Weil manchmal kriegen wir das ja doch irgendwie mit,
wer uns hört.
Und dann freuen wir uns meistens.
Aber manchmal wundern wir uns auch ein bisschen.
Also das reicht,
wenn ihr bekannt aus Filmen und Fernsehen seid
oder aus Podcasts
oder ein blauer Haken auf Instagram reicht auch.
Nein, das reicht.
Doch.
Das war ein Podcast von Funk.